From 00bc0a3de99e088902379dcb2905fb1546c7eca2 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: "Roberto C. Sanchez" Date: Tue, 21 Oct 2014 22:48:40 -0400 Subject: Imported Upstream version 2.9.1 --- docs/handbook/de/docbook/hdbk-reference.docbook | 70 +++++++++++++++++++-- docs/handbook/de/docbook/index.docbook | 4 +- docs/handbook/de/html/hdbk-config.html | 2 +- docs/handbook/de/html/hdbk-intro.html | 2 +- .../handbook/de/html/hdbk-op-bookshelfmanager.html | 2 +- docs/handbook/de/html/hdbk-op-output.html | 2 +- docs/handbook/de/html/hdbk-op-parts.html | 2 +- docs/handbook/de/html/hdbk-op-search.html | 2 +- docs/handbook/de/html/hdbk-op.html | 2 +- .../handbook/de/html/hdbk-reference-shortcuts.html | 9 ++- docs/handbook/de/html/hdbk-reference-works.html | 2 +- docs/handbook/de/html/hdbk-reference.html | 28 ++++++--- docs/handbook/de/html/hdbk-start-firstrun.html | 2 +- docs/handbook/de/html/hdbk-term.html | 2 +- docs/handbook/de/html/index.html | 2 +- docs/handbook/de/pdf/handbook.pdf | Bin 357361 -> 388487 bytes 16 files changed, 102 insertions(+), 31 deletions(-) (limited to 'docs/handbook/de') diff --git a/docs/handbook/de/docbook/hdbk-reference.docbook b/docs/handbook/de/docbook/hdbk-reference.docbook index 55af8ac..5cf4c02 100644 --- a/docs/handbook/de/docbook/hdbk-reference.docbook +++ b/docs/handbook/de/docbook/hdbk-reference.docbook @@ -16,6 +16,18 @@ linkend="hdbk-reference-shortcuts">Tastenkürzel-Verzeichnis. + + + + Datei Werk öffnen + + + Werk öffnen. Dies öffnet Ihnen ein Menü zum Öffnen +installierter Bücher. + + + @@ -57,8 +69,10 @@ das &bibletime;-Fenster. - Ansicht Bücherregal -anzeigen + + View Show Bookshelf + @@ -70,8 +84,10 @@ kann nützlich sein, wenn Sie mehr Platz für das Lupenfenster benötigen. - Ansicht Lesezeichen -anzeigen + + View Show Bookmarks + @@ -83,8 +99,9 @@ sein, wenn Sie mehr Platz für das Lupenfenster benötigen. - Ansicht Lupe -anzeigen + + View Show Mag @@ -93,6 +110,20 @@ Lupenfenster im linken Abschnitt oder verbirgt es. + + + + View Show parallel text headers + + + + + Toggles viewing of additional works Toggle this setting to +allow you to view additional works in parallel to your current open books. + + + F6 @@ -472,6 +503,21 @@ enttäuschen. + + + F3 + + Hilfe Tipp des Tages + + + + Öffnet einen hilfreichen Tipp Der Tipp des Tages liefert +einen nützlichen Hinweis, der für die Benutzung von &bibletime; hilfreich +ist. + + + Hilfe Über @@ -979,6 +1025,7 @@ allen gegenwärtig geöffneten Werken zu suchen. Hilfe Handbuch öffnet das Handbuch. + F2 @@ -988,6 +1035,17 @@ allen gegenwärtig geöffneten Werken zu suchen. Bibelstudium equivalent; öffnet die Anleitung zum Bibelstudium. + + + + F3 + + + Hilfe Tipp des +Tages Öffnet einen hilfreichen Tipp zur +Benutzung von &bibletime;. + + F4 diff --git a/docs/handbook/de/docbook/index.docbook b/docs/handbook/de/docbook/index.docbook index a5ea808..5b7cbe3 100644 --- a/docs/handbook/de/docbook/index.docbook +++ b/docs/handbook/de/docbook/index.docbook @@ -50,9 +50,9 @@ ausgeliefert. - August 2010 + December 2011 - 2.8 + 2.9.1 &bibletime; ist ein absolut freies Bibelarbeits-Programm. Seine diff --git a/docs/handbook/de/html/hdbk-config.html b/docs/handbook/de/html/hdbk-config.html index 4cbeb5e..90cf9f9 100644 --- a/docs/handbook/de/html/hdbk-config.html +++ b/docs/handbook/de/html/hdbk-config.html @@ -1,4 +1,4 @@ -Kapitel 4. BibleTime konfigurieren

Kapitel 4. BibleTime konfigurieren

Inhaltsverzeichnis

Dialog BibleTime konfigurieren
+Kapitel 4. BibleTime konfigurieren

Kapitel 4. BibleTime konfigurieren

Inhaltsverzeichnis

Dialog BibleTime konfigurieren
Anzeige
Arbeitsfläche diff --git a/docs/handbook/de/html/hdbk-intro.html b/docs/handbook/de/html/hdbk-intro.html index cb59f42..ac88591 100644 --- a/docs/handbook/de/html/hdbk-intro.html +++ b/docs/handbook/de/html/hdbk-intro.html @@ -1,4 +1,4 @@ -Kapitel 1. Einleitung

Kapitel 1. Einleitung

Über BibleTime

BibleTime ist ein Bibelstudien-Werkzeug, das verschiedene Textarten und +Kapitel 1. Einleitung

Kapitel 1. Einleitung

Über BibleTime

BibleTime ist ein Bibelstudien-Werkzeug, das verschiedene Textarten und Sprachen unterstützt. Sogar große Anzahlen an Werk-Modulen können einfach installiert und verwaltet werden. Es basiert auf der SWORD-Bibliothek, welche die zugrundeliegende Backend-Funktionalität für BibleTime zur Verfügung diff --git a/docs/handbook/de/html/hdbk-op-bookshelfmanager.html b/docs/handbook/de/html/hdbk-op-bookshelfmanager.html index e3bdf0c..1bee3f7 100644 --- a/docs/handbook/de/html/hdbk-op-bookshelfmanager.html +++ b/docs/handbook/de/html/hdbk-op-bookshelfmanager.html @@ -1,4 +1,4 @@ -Der Bücherregal Verwalter

Der Bücherregal Verwalter

Die Bücherregal-Verwaltung ist ein Werkzeug, das +Der Bücherregal Verwalter

Der Bücherregal Verwalter

Die Bücherregal-Verwaltung ist ein Werkzeug, das Ihnen die Verwaltung des Bücherregals ermöglicht. Sie können neue Werke zu Ihrem Bücherregal hinzufügen oder existierende Werke aktualisieren oder Sie aus dem Bücherregal entfernen. Greifen Sie darauf zu, indem Sie auf diff --git a/docs/handbook/de/html/hdbk-op-output.html b/docs/handbook/de/html/hdbk-op-output.html index 3fdcff6..46b29a6 100644 --- a/docs/handbook/de/html/hdbk-op-output.html +++ b/docs/handbook/de/html/hdbk-op-output.html @@ -1,4 +1,4 @@ -Exortieren und Drucken

Exortieren und Drucken

An vielen Stellen können Sie ein Kontextmenü durch Klicken mit der +Exortieren und Drucken

Exortieren und Drucken

An vielen Stellen können Sie ein Kontextmenü durch Klicken mit der rechten Maustaste öffnen. Abhängig vom Kontext wird es Ihnen ermöglichen, Text mit Auswählen, Kopieren (zur Zwischenablage), diff --git a/docs/handbook/de/html/hdbk-op-parts.html b/docs/handbook/de/html/hdbk-op-parts.html index 4d5dd76..ec542b0 100644 --- a/docs/handbook/de/html/hdbk-op-parts.html +++ b/docs/handbook/de/html/hdbk-op-parts.html @@ -1,4 +1,4 @@ -Elemente des BibleTime Fensters

Elemente des BibleTime Fensters

Das Bücherregal

Das Bücherregal enthält alle installierten Werke, nach Kategorie und Sprache +Elemente des BibleTime Fensters

Elemente des BibleTime Fensters

Das Bücherregal

Das Bücherregal enthält alle installierten Werke, nach Kategorie und Sprache sortiert. Es enthält auch einen Abschnitt namens "Lesezeichen". Hier können sie ihre eigenen Lesezeichen ablegen und darauf zugreifen.

Werke lesen

Wenn Sie Dokument auswählen wollen, klicken Sie einfach auf die gewünschte Dokumentengruppe (Bibeln, Kommentare, Lexika, Bücher, Andachten oder diff --git a/docs/handbook/de/html/hdbk-op-search.html b/docs/handbook/de/html/hdbk-op-search.html index bc080f2..54cb7ad 100644 --- a/docs/handbook/de/html/hdbk-op-search.html +++ b/docs/handbook/de/html/hdbk-op-search.html @@ -1,4 +1,4 @@ -In Werken suchen

In Werken suchen

Nach Text in einem geöffneten Lesefenster suchen

Sie können nach einem Wort oder Ausdruck im offenen Lesefenster (z.B. in dem +In Werken suchen

In Werken suchen

Nach Text in einem geöffneten Lesefenster suchen

Sie können nach einem Wort oder Ausdruck im offenen Lesefenster (z.B. in dem Bibel-Kapitel, das Sie gerade lesen) suchen, ganz wie Sie es von anderen Programmen her gewohnt sind. Diese Funktion kann entweder durch Klicken mit der rechten Maustaste und Auswahl von diff --git a/docs/handbook/de/html/hdbk-op.html b/docs/handbook/de/html/hdbk-op.html index 614ad0c..ece6596 100644 --- a/docs/handbook/de/html/hdbk-op.html +++ b/docs/handbook/de/html/hdbk-op.html @@ -1,4 +1,4 @@ -Kapitel 3. Programmbedienung

Kapitel 3. Programmbedienung

Programmüberblick

So sieht eine typische BibleTime-Sitzung aus:

Das BibleTime-Applikationsfenster

Sie können leicht die verschiedenen Abschnitte +Kapitel 3. Programmbedienung

Kapitel 3. Programmbedienung

Programmüberblick

So sieht eine typische BibleTime-Sitzung aus:

Das BibleTime-Applikationsfenster

Sie können leicht die verschiedenen Abschnitte des Applikations-Fensters erkennen. Das Fenster oben links erlaubt das Öffnen installierter Werke im Bücherregal-Reiter. Mit dem Lesezeichen-Reiter können Sie Ihre Lesezeichen verwalten. Das kleine "Lupen"-Fenster unterhalb diff --git a/docs/handbook/de/html/hdbk-reference-shortcuts.html b/docs/handbook/de/html/hdbk-reference-shortcuts.html index 0f7b8fb..a0b83e6 100644 --- a/docs/handbook/de/html/hdbk-reference-shortcuts.html +++ b/docs/handbook/de/html/hdbk-reference-shortcuts.html @@ -1,9 +1,9 @@ -Tastenkürzel-Verzeichnis

Tastenkürzel-Verzeichnis

Dies ist ein Verzeichnis aller Tastenkürzel und ihrer korrespondierenden +Tastenkürzel-Verzeichnis

Tastenkürzel-Verzeichnis

Dies ist ein Verzeichnis aller Tastenkürzel und ihrer korrespondierenden Beschreibung im Handbuch. Die Tastenkürzel sind (grob) alphabetisch sortiert. Wenn Sie unmittelbar nachschauen möchten, welches Tastenkürzel eine bestimmte Menüfunktion hat, so können Sie entweder den Menüeintrag in BibleTime ansehen (da grundsätzlich auch das entsprechende Tastenkürzel -mit angezeigt wird) oder die Tastenkürzel in der Hauptmenü-Referenz nachsehen.

TastenkürzelBeschreibung
+mit angezeigt wird) oder die Tastenkürzel in der Hauptmenü-Referenz nachsehen.

TastenkürzelBeschreibung
Alt+Links Im Lesefenster-Verlauf zurückblättern.
Alt+Rechts @@ -102,6 +102,11 @@ allen gegenw HilfeAnleitung zum Bibelstudium equivalent; öffnet die Anleitung zum Bibelstudium.
+ F3 + + HilfeTipp des +Tages Öffnet einen hilfreichen Tipp zur +Benutzung von BibleTime.
F4 diff --git a/docs/handbook/de/html/hdbk-reference-works.html b/docs/handbook/de/html/hdbk-reference-works.html index faa5eb8..2d5e92b 100644 --- a/docs/handbook/de/html/hdbk-reference-works.html +++ b/docs/handbook/de/html/hdbk-reference-works.html @@ -1,4 +1,4 @@ -Werksreferenz

Werksreferenz

+Werksreferenz

Werksreferenz

In diesem Abschnitt finden Sie Beschreibungen der mit geöffneten Werken assoziierten Symbolzeichen.

diff --git a/docs/handbook/de/html/hdbk-reference.html b/docs/handbook/de/html/hdbk-reference.html index 15bc0ed..ee226ac 100644 --- a/docs/handbook/de/html/hdbk-reference.html +++ b/docs/handbook/de/html/hdbk-reference.html @@ -1,4 +1,4 @@ -Kapitel 5. Referenz

Kapitel 5. Referenz

Inhaltsverzeichnis

Hauptmenü-Referenz
+Kapitel 5. Referenz

Kapitel 5. Referenz

Inhaltsverzeichnis

Hauptmenü-Referenz
Datei
Ansicht @@ -17,7 +17,10 @@ jeweiligen Obermen sehen, ein komplettes Verzeichnis aller Kurzbefehle finden Sie im Tastenkürzel-Verzeichnis.

Datei

-

+

+ DateiWerk öffnen +

Werk öffnen. Dies öffnet Ihnen ein Menü zum Öffnen +installierter Bücher.

DateiBeenden (Strg+Q)

BibleTime schließen. BibleTime wird Sie fragen, ob Sie @@ -29,23 +32,24 @@ ungesicherte

Auf Vollbild-Ansicht stellen. Diese Einstellung maximiert das BibleTime-Fenster.

- AnsichtBücherregal -anzeigen + ViewShow Bookshelf

Bücherregal anzeigen. Mit diesem Umschalter können Sie die Ansicht des Bücherregals auf dem linken Abschnitt an- oder ausschalten. Dies kann nützlich sein, wenn Sie mehr Platz für das Lupenfenster benötigen.

- AnsichtLesezeichen -anzeigen + ViewShow Bookmarks

Lesezeichen anzeigen. Mit diesem Umschalter schalten Sie die Lesezeichen-Anzeige am linken Abschnitt an oder aus. Dies kann nützlich sein, wenn Sie mehr Platz für das Lupenfenster benötigen.

- AnsichtLupe -anzeigen + ViewShow Mag

Lupenfenster anzeigen. Dieser Umschalter zeigt das -Lupenfenster im linken Abschnitt oder verbirgt es.

+Lupenfenster im linken Abschnitt oder verbirgt es.

+ ViewShow parallel text headers +

+ Toggles viewing of additional works Toggle this setting to +allow you to view additional works in parallel to your current open books.

AnsichtWerkzeugleistenHauptleiste anzeigen (F6)

Haupt-Werkzeugleiste anzeigen. Diese Funktion stellt die @@ -173,7 +177,11 @@ er sich davor h fördern. Wir hoffen, dass Sie die Bibel lesen und studieren, um zu verstehen, was sie aussagt. Wenn Sie mit der Einstellung herangehen, dass Sie wünschen, der HERR möge Sein Wort in Ihr Herz säen, wird Er sie nicht -enttäuschen.

+enttäuschen.

+ HilfeTipp des Tages (F3) +

Öffnet einen hilfreichen Tipp Der Tipp des Tages liefert +einen nützlichen Hinweis, der für die Benutzung von BibleTime hilfreich +ist.

HilfeÜber BibleTime

diff --git a/docs/handbook/de/html/hdbk-start-firstrun.html b/docs/handbook/de/html/hdbk-start-firstrun.html index d189968..19b9a04 100644 --- a/docs/handbook/de/html/hdbk-start-firstrun.html +++ b/docs/handbook/de/html/hdbk-start-firstrun.html @@ -1,4 +1,4 @@ -BibleTime erstmalig starten

BibleTime erstmalig starten

Wenn Sie BibleTime zum ersten Mal ausführen, möchten Sie bestimmt die +BibleTime erstmalig starten

BibleTime erstmalig starten

Wenn Sie BibleTime zum ersten Mal ausführen, möchten Sie bestimmt die folgenden Optionen einstellen, die unter dem Menüpunkt Einstellungen verfügbar sind.

Dialog BibleTime konfigurieren

diff --git a/docs/handbook/de/html/hdbk-term.html b/docs/handbook/de/html/hdbk-term.html index 4a5baf0..936eae9 100644 --- a/docs/handbook/de/html/hdbk-term.html +++ b/docs/handbook/de/html/hdbk-term.html @@ -1,4 +1,4 @@ -Kapitel 2. BibleTime starten

Kapitel 2. BibleTime starten

Wie BibleTime zu starten ist

BibleTime starten

BibleTime ist eine ausführbare Datei, die in Ihrem Desktop integriert +Kapitel 2. BibleTime starten

Kapitel 2. BibleTime starten

Wie BibleTime zu starten ist

BibleTime starten

BibleTime ist eine ausführbare Datei, die in Ihrem Desktop integriert ist. Sie können BibleTime aus dem Startmenü mit folgendem Symbol starten:

BibleTime-Startlogo

BibleTime kann auch von der Kommandozeile eines Terminals aufgerufen werden. Um BibleTime zu starten, öffnen Sie ein Terminal-Fenster und geben diff --git a/docs/handbook/de/html/index.html b/docs/handbook/de/html/index.html index b90cf66..36d08b0 100644 --- a/docs/handbook/de/html/index.html +++ b/docs/handbook/de/html/index.html @@ -1,4 +1,4 @@ -Das BibleTime-Handbuch

Das BibleTime-Handbuch

Fred Saalbach

Jeffrey Hoyt

Martin Gruner

Thomas Abthorpe

2.8

Das BibleTime-Handbuch wird zusammen mit der BibleTime-Studienhilfe +Das BibleTime-Handbuch

Das BibleTime-Handbuch

Fred Saalbach

Jeffrey Hoyt

Martin Gruner

Thomas Abthorpe

2.9.1

Das BibleTime-Handbuch wird zusammen mit der BibleTime-Studienhilfe ausgeliefert.

Zusammenfassung

BibleTime ist ein absolut freies Bibelarbeits-Programm. Seine Benutzeroberfläche ist mit dem Qt-Rahmenwerk erstellt, das es auf mehreren Betriebssystemen lauffähig macht, darunter Linux, Windows, FreeBSD und Mac diff --git a/docs/handbook/de/pdf/handbook.pdf b/docs/handbook/de/pdf/handbook.pdf index a0e43ec..707c6e6 100644 Binary files a/docs/handbook/de/pdf/handbook.pdf and b/docs/handbook/de/pdf/handbook.pdf differ -- cgit v1.2.3