summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/docs/howto/de/docbook
diff options
context:
space:
mode:
authorRoberto C. Sanchez <roberto@connexer.com>2014-10-21 22:48:35 -0400
committerRoberto C. Sanchez <roberto@connexer.com>2014-10-21 22:48:35 -0400
commitdf8f1d512c60a96f9041f9663b3fdc2db51cba33 (patch)
tree3d2bdbd4732d417aca73be022ae9044eac96b7d3 /docs/howto/de/docbook
parent4885bfcef4d89cf0cb391e00af617b9fd19c9cbb (diff)
Imported Upstream version 2.8.1
Diffstat (limited to 'docs/howto/de/docbook')
-rw-r--r--docs/howto/de/docbook/howto-basics.docbook150
-rw-r--r--docs/howto/de/docbook/howto-importance.docbook240
-rw-r--r--docs/howto/de/docbook/howto-interpretation.docbook343
-rw-r--r--docs/howto/de/docbook/index.docbook32
4 files changed, 380 insertions, 385 deletions
diff --git a/docs/howto/de/docbook/howto-basics.docbook b/docs/howto/de/docbook/howto-basics.docbook
index 9922191..5341709 100644
--- a/docs/howto/de/docbook/howto-basics.docbook
+++ b/docs/howto/de/docbook/howto-basics.docbook
@@ -3,94 +3,94 @@
<sect1 id="h2-basics-purpose">
<title>Unsere Absicht, wenn wir uns der Bibel annähern</title>
<para>
-<blockquote><attribution>Joh. 5:39-40</attribution> <para>Ihr sucht in der Schrift, denn ihr meint, ihr habt das ewige Leben darin;
-und sie ist's die von mir zeugt; aber ihr wollt nicht zu mir kommen, dass
+<blockquote><attribution>Joh. 5:39-40</attribution> <para>Ihr sucht in der Schrift, denn ihr meint, ihr habt das ewige Leben darin;
+und sie ist's die von mir zeugt; aber ihr wollt nicht zu mir kommen, dass
ihr das Leben hättet.</para>
</blockquote>
</para>
-<para>Die Hauptabsicht des Buches ist es uns zur Person zu bringen. Martin Luther
-sagte <quote>Wir gehen nur zur Wiege um des Kindes willen</quote>; genauso
-ist es mit dem Bibelstudium, wir tun es nicht um unser selbst willen,
+<para>Die Hauptabsicht des Buches ist es uns zur Person zu bringen. Martin Luther
+sagte <quote>Wir gehen nur zur Wiege um des Kindes willen</quote>; genauso
+ist es mit dem Bibelstudium, wir tun es nicht um unser selbst willen,
sondern wegen der Gemeinschaft mit Gott.
</para>
-<blockquote><attribution>John R.W. Stott, <emphasis>Christ the Controversialist</emphasis>,
+<blockquote><attribution>John R.W. Stott, <emphasis>Christ the Controversialist</emphasis>,
InterVarsity Press 1978, Seiten 97, 104.</attribution>
-<para>Die Juden, zu denen Jesus sprach [...] glaubten, dass der Besitz der Schrift
-gleichbedeutend dem Besitz des Lebens war. Hillel pflegte zu sagen, &quot;He
-who has gotten to himself words of Torah has gotten to himself the life of
-the world to come.&quot; Ihr Studium hatte das Ende in sich selbst. Hier
+<para>Die Juden, zu denen Jesus sprach [...] glaubten, dass der Besitz der Schrift
+gleichbedeutend dem Besitz des Lebens war. Hillel pflegte zu sagen, &quot;He
+who has gotten to himself words of Torah has gotten to himself the life of
+the world to come.&quot; Ihr Studium hatte das Ende in sich selbst. Hier
wurden sie schmerzhaft getäuscht. [...]</para>
-<para>Es gibt weder Verdienst noch Profit beim Lesen der Schrift als Selbstzweck,
-nur wenn sie uns wirkungsvoll auf Jesus Christus hinführt. Jedesmal wenn
-wenn wir die Bibel lesen, brauchen wir die eifrige Erwartung, durch sie
+<para>Es gibt weder Verdienst noch Profit beim Lesen der Schrift als Selbstzweck,
+nur wenn sie uns wirkungsvoll auf Jesus Christus hinführt. Jedesmal wenn
+wenn wir die Bibel lesen, brauchen wir die eifrige Erwartung, durch sie
Christus zu finden.</para>
</blockquote>
</sect1>
<sect1 id="h2-basics-approaches"><title>Annäherung an Gottes Wort</title>
-<para>Hören und Lesen geben eine Übersicht über die Schrift, während das Studieren
-und Auswendiglernen eine Detailansicht der Schrift gibt. Das Nachdenken über
-die Schriften vereinigt das Hören, Lesen, Studieren und Auswendiglernen und
+<para>Hören und Lesen geben eine Übersicht über die Schrift, während das Studieren
+und Auswendiglernen eine Detailansicht der Schrift gibt. Das Nachdenken über
+die Schriften vereinigt das Hören, Lesen, Studieren und Auswendiglernen und
verfestigt die Worte in unseren Köpfen.</para>
<sect2 id="h2-basics-approaches-hear"><title>Hören</title>
-<para>Lukas 11,28 <quote>Er erwiderte: Selig sind vielmehr die, die das Wort
+<para>Lukas 11,28 <quote>Er erwiderte: Selig sind vielmehr die, die das Wort
Gottes hören und es befolgen.</quote></para>
</sect2>
<sect2 id="h2-basics-approaches-read"><title>Lesen</title>
-<para>Offenbarung 1,3 <quote>Selig, wer diese prophetischen Worte vorliest und wer
-sie hört und wer sich an das hält, was geschrieben ist; denn die Zeit ist
+<para>Offenbarung 1,3 <quote>Selig, wer diese prophetischen Worte vorliest und wer
+sie hört und wer sich an das hält, was geschrieben ist; denn die Zeit ist
nahe.</quote></para>
-<para>1. Timotheus 4,13 <quote>Lies ihnen eifrig (aus der Schrift) vor, ermahne
+<para>1. Timotheus 4,13 <quote>Lies ihnen eifrig (aus der Schrift) vor, ermahne
und belehre sie, bis ich komme.</quote>
</para>
</sect2>
<sect2 id="h2-basics-approaches-study"><title>Studium</title>
-<para>Apostelgeschichte 17,11 <quote>Diese waren freundlicher als die in
-Thessalonich; mit großer Bereitschaft nahmen sie das Wort auf und forschten
-Tag für Tag in den Schriften nach, ob sich dies wirklich so
+<para>Apostelgeschichte 17,11 <quote>Diese waren freundlicher als die in
+Thessalonich; mit großer Bereitschaft nahmen sie das Wort auf und forschten
+Tag für Tag in den Schriften nach, ob sich dies wirklich so
verhielte.</quote>
</para>
-<para>2. Timotheus 2,15 <quote>Bemüh [in der engl. KJV `Study'] dich darum, dich
-vor Gott zu bewähren als ein Arbeiter, der sich nicht zu schämen braucht,
+<para>2. Timotheus 2,15 <quote>Bemüh [in der engl. KJV `Study'] dich darum, dich
+vor Gott zu bewähren als ein Arbeiter, der sich nicht zu schämen braucht,
als ein Mann, der offen und klar die wahre Lehre vertritt. </quote></para>
</sect2>
<sect2 id="h2-basics-approaches-memorize"><title>Auswendiglernen</title>
-<para>Psalm 119,11 <quote>Ich berge deinen Spruch im Herzen, damit ich gegen dich
+<para>Psalm 119,11 <quote>Ich berge deinen Spruch im Herzen, damit ich gegen dich
nicht sündige.</quote></para>
</sect2>
<sect2 id="h2-basics-approaches-meditate"><title>Nachdenken</title>
-<para>Psalm 1,1-3 <quote>Wohl dem Mann, der nicht dem Rat der Frevler folgt, /
-nicht auf dem Weg der Sünder geht, nicht im Kreis der Spötter sitzt, sondern
-Freude hat an der Weisung des Herrn, über seine Weisung nachsinnt bei Tag
-und bei Nacht. Er ist wie ein Baum, der an Wasserbächen gepflanzt ist, der
-zur rechten Zeit seine Frucht bringt und dessen Blätter nicht welken. Alles,
+<para>Psalm 1,1-3 <quote>Wohl dem Mann, der nicht dem Rat der Frevler folgt, /
+nicht auf dem Weg der Sünder geht, nicht im Kreis der Spötter sitzt, sondern
+Freude hat an der Weisung des Herrn, über seine Weisung nachsinnt bei Tag
+und bei Nacht. Er ist wie ein Baum, der an Wasserbächen gepflanzt ist, der
+zur rechten Zeit seine Frucht bringt und dessen Blätter nicht welken. Alles,
was er tut, wird ihm gut gelingen.</quote>
</para>
-<para>Die Seeleute verdeutlichen dies, indem sie sagen, dass der Daumen alle
-Finger berühren kann. Wir können über Gottes Wort nachdenken während wir
-irgendeines der ersten vier Dinge tun. Darüber nachzudenken ist ein
-Schlüssel zur Offenbarung. Ein junger Christ muss die Bibel mehr hören und
-lesen als sie zu studieren und Dinge zu lernen. Durch diese Vorgehensweise
+<para>Die Seeleute verdeutlichen dies, indem sie sagen, dass der Daumen alle
+Finger berühren kann. Wir können über Gottes Wort nachdenken während wir
+irgendeines der ersten vier Dinge tun. Darüber nachzudenken ist ein
+Schlüssel zur Offenbarung. Ein junger Christ muss die Bibel mehr hören und
+lesen als sie zu studieren und Dinge zu lernen. Durch diese Vorgehensweise
wird er mit der allumfassenden Botschaft der Bibel vetraut.</para>
</sect2>
</sect1>
<sect1 id="h2-basics-types"><title>Arten des Bibelstudiums</title>
<sect2 id="basics-types-topical"><title>Thematische Studie</title>
-<para>Suchen Sie sich ein bestimmtes Thema heraus und folgen Sie ihm unter
+<para>Suchen Sie sich ein bestimmtes Thema heraus und folgen Sie ihm unter
Benutzung von Querverweisen oder einer Konkordanz.</para>
</sect2>
<sect2 id="h2-basics-types-character"><title>Charakterstudie</title>
-<para>Das Studieren des Lebens einer Person der Bibel, z.B. Josephs Leben in
+<para>Das Studieren des Lebens einer Person der Bibel, z.B. Josephs Leben in
1. Mose 37-50</para>
</sect2>
@@ -102,40 +102,40 @@ Benutzung von Querverweisen oder einer Konkordanz.</para>
<sect1 id="h2-basics-interpretation"><title>Grundlagen einer richtiger Auslegung</title>
<sect2 id="h2-basics-interpretation-content"><title>Inhalt</title>
-<para>Was sagt der Text aus? Was sagt er in der ursprünglichen Sprache aus? Seien
-Sie vorsichtig mit Definitionen. Lesen Sie nicht hinein, was nicht gesagt
+<para>Was sagt der Text aus? Was sagt er in der ursprünglichen Sprache aus? Seien
+Sie vorsichtig mit Definitionen. Lesen Sie nicht hinein, was nicht gesagt
wird.</para>
</sect2>
<sect2 id="h2-basics-interpretation-context"><title>Kontext</title>
-<para>Was sagen die benachbarten Verse aus? &quot;Kontext ist König&quot; heisst
-die Devise - der Abschnitt muss in der gesamten Struktur der benachbarten
+<para>Was sagen die benachbarten Verse aus? &quot;Kontext ist König&quot; heisst
+die Devise - der Abschnitt muss in der gesamten Struktur der benachbarten
Abschnitte und Bücher Sinn ergeben.</para>
</sect2>
<sect2 id="h2-basics-interpretation-cross"><title>Querverweise</title>
-<para>Was sagen andere Verse über dieses Thema im Rest der Bibel aus? Gott
-widerspricht sich nicht, deshalb muss unsere Auslegung den Test durch andere
+<para>Was sagen andere Verse über dieses Thema im Rest der Bibel aus? Gott
+widerspricht sich nicht, deshalb muss unsere Auslegung den Test durch andere
Stellen bestehen.</para>
</sect2>
</sect1>
<sect1 id="h2-basics-expository"><title>Eine Textauszugsstudie von Matthäus 6,1-18</title>
-<para>Lasst uns Matthäus 6,1-18 zusammen studieren. Lesen Sie den Text
-durch. Halten Sie dabei zuerst nach dem Schlüsselvers Ausschau, d.h. nach
-dem Vers, der den gesamten Abschnitt zusammenfasst. Denken Sie, dass sie
-fertig sind? Überprüfen Sie das Ergebnis, indem sie verschiedene Stellen
-heraussuchen und dann überlegen ob diese zum Gedanken des Schlüsselverses
-passen. Wenn Sie den Vers gefunden haben, schreiben Sie ihn hinter die
+<para>Lasst uns Matthäus 6,1-18 zusammen studieren. Lesen Sie den Text
+durch. Halten Sie dabei zuerst nach dem Schlüsselvers Ausschau, d.h. nach
+dem Vers, der den gesamten Abschnitt zusammenfasst. Denken Sie, dass sie
+fertig sind? Überprüfen Sie das Ergebnis, indem sie verschiedene Stellen
+heraussuchen und dann überlegen ob diese zum Gedanken des Schlüsselverses
+passen. Wenn Sie den Vers gefunden haben, schreiben Sie ihn hinter die
Römische Zahl Eins ihrer Übersicht:</para>
<orderedlist numeration="upperroman">
<listitem><para>Hütet euch, eure Gerechtigkeit vor den Menschen zur Schau zu stellen</para></listitem>
</orderedlist>
-<para>Was bedeutet <quote>Gerechtigkeit zur Schau stellen</quote>? Gibt der Text
-irgendwelche Beispiele? Welcher Lebensbereich wird behandelt?
-<emphasis>Unsere Absichten!</emphasis> Welche Unterüberschriften behandeln
+<para>Was bedeutet <quote>Gerechtigkeit zur Schau stellen</quote>? Gibt der Text
+irgendwelche Beispiele? Welcher Lebensbereich wird behandelt?
+<emphasis>Unsere Absichten!</emphasis> Welche Unterüberschriften behandeln
diesen Gedanken?</para>
<orderedlist numeration="upperalpha">
@@ -144,13 +144,12 @@ diesen Gedanken?</para>
<listitem><para>Wenn Sie beten</para></listitem>
</orderedlist>
-<para>Füllen Sie jetzt die Übersicht mit spezifischen Anweisungen, wie man es
+<para>Füllen Sie jetzt die Übersicht mit spezifischen Anweisungen, wie man es
vermeiden kann, seine Gerechtigkeit zur Schau zu stellen:</para>
<orderedlist numeration="upperalpha">
- <listitem><para>Wenn Sie spenden
- <orderedlist numeration="loweralpha">
- <listitem><para>lass es nicht vor dir herposaunen. (Wie könnte heute jemand das <quote>vor
+ <listitem><para>When you give <orderedlist numeration="loweralpha">
+ <listitem><para>lass es nicht vor dir herposaunen. (Wie könnte heute jemand das <quote>vor
sich herposaunen lassen</quote>?)</para></listitem>
<listitem><para>Tun Sie es im Verborgenen.</para></listitem>
<listitem><para>usw.</para></listitem>
@@ -163,14 +162,13 @@ sich herposaunen lassen</quote>?)</para></listitem>
<sect2 id="h2-basics-worksheet-select"><title>Um einen speziellen Vers zu finden</title>
<orderedlist numeration="arabic">
- <listitem><para>Suchen Sie sich das Schlüsselwort oder das ungewöhnlichste Wort des Verses
+ <listitem><para>Suchen Sie sich das Schlüsselwort oder das ungewöhnlichste Wort des Verses
heraus.</para></listitem>
<listitem><para>Schlagen Sie dieses Wort alphabetisch nach.</para></listitem>
<listitem><para>Gehen Sie die Spalte der Auflistung durch, bis Sie ihren Vers finden.</para></listitem>
</orderedlist>
-<para>Finden Sie diese Verse:
-<orderedlist numeration="arabic">
+<para>Find these verses: <orderedlist numeration="arabic">
<listitem><para><quote>Die Schläge des Freundes meinen es gut</quote></para></listitem>
<listitem><para><quote>So sind wir nun Botschafter an Christi Statt.</quote></para></listitem>
<listitem><para>Die Geschichte vom reichen Mann und Lazarus</para></listitem>
@@ -179,38 +177,38 @@ heraus.</para></listitem>
</sect2>
<sect2 id="h2-basics-worksheet-study"><title>Eine thematische Studie durchführen </title>
-<para>Lassen Sie uns von der Annahme ausgehen, dass sie das Wort
-&quot;Erlösung&quot; studieren möchten. Zuerst würden Sie das Wort in der
-Konkordanz nachschlagen und die aufgelisteten Stellen nachschlagen. Dann
-könnten Sie verwandte Worte und die für sie angegebenen Stellen nachschlagen
-, z.B. &quot;erlösen, erlöst, Lösegeld &quot;, sogar &quot;kaufen&quot; oder
+<para>Lassen Sie uns von der Annahme ausgehen, dass sie das Wort
+&quot;Erlösung&quot; studieren möchten. Zuerst würden Sie das Wort in der
+Konkordanz nachschlagen und die aufgelisteten Stellen nachschlagen. Dann
+könnten Sie verwandte Worte und die für sie angegebenen Stellen nachschlagen
+, z.B. &quot;erlösen, erlöst, Lösegeld &quot;, sogar &quot;kaufen&quot; oder
&quot;erkauft.&quot; </para>
</sect2>
<sect2 id="h2-basics-worksheet-clarify"><title>Wortbedeutungen im Griechischen oder Hebräischen klären</title>
-<para>Was wäre, wenn Sie einen Widerspruch zwischen Matthäus 7,1 <quote>Richtet
-nicht, damit ihr nicht gerichtet werdet!</quote> und 1. Korinther 2,15
-(Lutherbibel von 1545) <quote>Der Geistliche aber richtet alles und wird von
-niemand gerichtet.</quote> entdecken würden? Vielleicht wurden hier zwei
-verschiedene griechische Wörter benutzt, die beide mit &quot;richten&quot;
+<para>Was wäre, wenn Sie einen Widerspruch zwischen Matthäus 7,1 <quote>Richtet
+nicht, damit ihr nicht gerichtet werdet!</quote> und 1. Korinther 2,15
+(Lutherbibel von 1545) <quote>Der Geistliche aber richtet alles und wird von
+niemand gerichtet.</quote> entdecken würden? Vielleicht wurden hier zwei
+verschiedene griechische Wörter benutzt, die beide mit &quot;richten&quot;
im Deutschen übersetzt wurden? (Wir benutzen ab jetzt Strongnummern). </para>
<orderedlist numeration="arabic">
<listitem><para>Schlagen Sie nun das erste &quot;richtet&quot; nach.</para></listitem>
- <listitem><para>Gehen Sie die Spalte der Einträge bis Matthäus 7,1 durch. Rechts steht eine
-Nummer: 2919. Diese bezieht sich auf das verwendete griechische
+ <listitem><para>Gehen Sie die Spalte der Einträge bis Matthäus 7,1 durch. Rechts steht eine
+Nummer: 2919. Diese bezieht sich auf das verwendete griechische
Wort. Schreiben Sie es auf.</para></listitem>
<listitem><para>Schlagen Sie nun das zweite &quot;richtet&quot; nach.</para></listitem>
<listitem><para>Gehen Sie die Spalte bis 1. Korinther 2,15 durch . . . . . 350.</para></listitem>
- <listitem><para>Benutzen Sie nun ein Griechisch-Lexikon (Erinnern Sie sich: Sie sind im NT,
-also ist die Sprache Griechisch, während das AT in Hebräisch
-ist). Vergleichen Sie die Bedeutung von 2919 mit der Bedeutung von 350 und
+ <listitem><para>Benutzen Sie nun ein Griechisch-Lexikon (Erinnern Sie sich: Sie sind im NT,
+also ist die Sprache Griechisch, während das AT in Hebräisch
+ist). Vergleichen Sie die Bedeutung von 2919 mit der Bedeutung von 350 und
Sie haben ihre Antwort! </para></listitem>
</orderedlist>
</sect2>
<sect2 id="h2-basics-worksheet-names"><title>Die Bedeutung von Namen finden</title>
-<para>Mit den selben Schritten können wir die Bedeutung von griechischen oder
+<para>Mit den selben Schritten können wir die Bedeutung von griechischen oder
Hebräischen Namen finden.</para>
<para>Schlagen Sie die folgenden Namen nach und schreiben Sie deren Bedeutung auf:</para>
<itemizedlist>
diff --git a/docs/howto/de/docbook/howto-importance.docbook b/docs/howto/de/docbook/howto-importance.docbook
index 5fc596c..428949e 100644
--- a/docs/howto/de/docbook/howto-importance.docbook
+++ b/docs/howto/de/docbook/howto-importance.docbook
@@ -1,31 +1,31 @@
<chapter id="h2-importance"><title>Bedeutung des Wortes Gottes</title>
-<para>Gottes Wort zu verstehen ist von großer Wichtigkeit für alle, die Gottes
-Namen anrufen. Das Studium der Bibel ist eine primäre Möglichkeit, mit Gott
+<para>Gottes Wort zu verstehen ist von großer Wichtigkeit für alle, die Gottes
+Namen anrufen. Das Studium der Bibel ist eine primäre Möglichkeit, mit Gott
kommunizieren zu lernen.</para>
<sect1 id="h2-importance-unique"><title>Ein Buch, das einzigartig ist</title>
-<para>Die Bibel ist in vielen Dingen unvergleichbar. Sie ist einzigartig
+<para>Die Bibel ist in vielen Dingen unvergleichbar. Sie ist einzigartig
bezüglich:</para>
<itemizedlist>
<listitem>
<para>
-Verbreitung. Verkaufserlöse der Bibel in Nordamerika: Mehr als 500 Millionen
-Dollar pro Jahr. Die Bibel ist sowohl insgesamt als auch jährlich der
+Verbreitung. Verkaufserlöse der Bibel in Nordamerika: Mehr als 500 Millionen
+Dollar pro Jahr. Die Bibel ist sowohl insgesamt als auch jährlich der
Bestseller.
</para>
</listitem>
<listitem>
<para>
-Autorenschaft. Sie wurde in einem Zeitraum von 1600 Jahren von 40
-verschiedenen Autoren verschiedener Herkunftsmilieus geschrieben. Sie liest
+Autorenschaft. Sie wurde in einem Zeitraum von 1600 Jahren von 40
+verschiedenen Autoren verschiedener Herkunftsmilieus geschrieben. Sie liest
sich jedoch, als ob sie von einem einzigen geschrieben wurde.
</para>
</listitem>
<listitem>
<para>
-Erhaltung. F. F. Bruce vergleicht im Buch <emphasis>Are New Testament
-Documents Reliable?</emphasis> die Manuskripte des neuen Testamentes mit
+Erhaltung. F. F. Bruce vergleicht im Buch <emphasis>Are New Testament
+Documents Reliable?</emphasis> die Manuskripte des neuen Testamentes mit
anderen altertümlichen Texten:
</para>
</listitem>
@@ -66,70 +66,70 @@ anderen altertümlichen Texten:
<entry>40 n.Chr. - 100 n.Chr.</entry><entry>130 n.Chr. Teile der Manuskripte. 350 n.Chr. alle Manuskripte</entry> <entry>30 - 310 Jahre</entry><entry>5000 Grieschische &amp; 10,000 Lateinische
</entry></row>
</tbody></tgroup></table>
-<para>Es existieren zehn Kopien von Cäsars <emphasis>Gallischem Krieg</emphasis>,
-die erste wurde 900 Jahre nachdem Cäsars das Original schrieb, kopiert
-usw. Für das neue Testament haben wir vollständige Manuskripte, die auf 350
-n.Chr. datiert werden; Schriftstücke aus den 200er Jahren, die den größten
-Teil des Neuen Testamentes enthalten und und ein Fragment des
-Johannesevangeliums von 130 n.Chr. Wie viele Ausgaben haben wir, um sie
+<para>Es existieren zehn Kopien von Cäsars <emphasis>Gallischem Krieg</emphasis>,
+die erste wurde 900 Jahre nachdem Cäsars das Original schrieb, kopiert
+usw. Für das neue Testament haben wir vollständige Manuskripte, die auf 350
+n.Chr. datiert werden; Schriftstücke aus den 200er Jahren, die den größten
+Teil des Neuen Testamentes enthalten und und ein Fragment des
+Johannesevangeliums von 130 n.Chr. Wie viele Ausgaben haben wir, um sie
miteinander zu vergleichen? 5000 in Griechisch und 10000 in Lateinisch! </para>
-<blockquote><attribution>Textkritiker F. J. A. Hort, "The New Testament in the Original Greek",
-Bd. 1, S. 561, Macmillan Co., zitiert in <emphasis>Questions of
-Life</emphasis> S. 25-26</attribution><para>"In der Wahrheit und Fülle der Beweise, auf der er aufbaut steht der Text
-des Neuen Testamentes absolut und unerreichbar alleine über den anderen
+<blockquote><attribution>Textkritiker F. J. A. Hort, "The New Testament in the Original Greek",
+Bd. 1, S. 561, Macmillan Co., zitiert in <emphasis>Questions of
+Life</emphasis> S. 25-26</attribution><para>"In der Wahrheit und Fülle der Beweise, auf der er aufbaut steht der Text
+des Neuen Testamentes absolut und unerreichbar alleine über den anderen
alten Prosaschriften." </para></blockquote>
</sect1>
<sect1 id="h2-importance-breathed"><title>Ein Buch, das Gott eingegeben hat</title>
-<para><emphasis>Heb.4,12 <quote> Denn das Wort Gottes ist lebendig und
-kräftig...</quote></emphasis>, Jesus sagte <emphasis>(Mt. 4,4), <quote>Er
-aber antwortete und sprach: Es steht geschrieben: "Der Mensch lebt nicht vom
-Brot allein, sondern von einem jeden Wort, das aus den Mund Gottes geht."
-</quote></emphasis> Wenn wir die Bibel lesen ist Gottes Geist da, um es in
+<para><emphasis>Heb.4,12 <quote> Denn das Wort Gottes ist lebendig und
+kräftig...</quote></emphasis>, Jesus sagte <emphasis>(Mt. 4,4), <quote>Er
+aber antwortete und sprach: Es steht geschrieben: "Der Mensch lebt nicht vom
+Brot allein, sondern von einem jeden Wort, das aus den Mund Gottes geht."
+</quote></emphasis> Wenn wir die Bibel lesen ist Gottes Geist da, um es in
unsere Herzen hinein zu legen in einer immerwieder frischen Art.
</para>
-<para>2. Timotheus 3:16 erklärt <emphasis><quote>Denn alle Schrift, von Gott
-eingegeben [wörtlich Gott-gehaucht].</quote></emphasis> Glauben Sie das?
-Bevor Sie antworten, ziehen Sie Jesu' Einstellung bezüglich der Schrift in
+<para>2. Timotheus 3:16 erklärt <emphasis><quote>Denn alle Schrift, von Gott
+eingegeben [wörtlich Gott-gehaucht].</quote></emphasis> Glauben Sie das?
+Bevor Sie antworten, ziehen Sie Jesu' Einstellung bezüglich der Schrift in
Betracht. </para>
-<blockquote><attribution>John R.W. Stott, <emphasis>Christ the Controversialist</emphasis>,
-InterVarsity Press 1978, S. 93-95 </attribution><para>Er bezog sich auf die menschlichen Autoren, aber aktzeptierte es als
-Tatsache, dass hinter ihnen allen ein göttlicher Autor stand. Er konnte
-sowohl 'Mose sagt' als auch 'Gott sagte' sagen (Markus 7,10). Er konnte
-einen Kommentar des Erzählers in 1. Mose 2,24 als einen Ausspruch des
-Schöpfers selbst zitieren (Matthäus 19,4-5). Ähnlich sagt Er 'Wie fein hat
-von euch Heuchlern Jesaja geweissagt, wie geschrieben steht', und das, was
-er weiter zitierte, war die direkte Rede Gottes, des Herrn (Markus 7,6 &amp;
-Jesaja 29,13). Durch Jesus selbst haben die Autoren des neuen Testamentes
-ihre Überzeugung der doppelten Urheberschaft der Schrift. Für sie wahr es
-genauso richtig zu sagen 'Nachdem Gott vorzeiten vielfach und auf vielerlei
-Weise geredet hat zu den Vätern durch die Propheten' (Hebräer 1,1) wie
-'getrieben von dem heiligen Geist haben Menschen im Namen Gottes geredet'
-(2. Petrus 1,21) zu sagen. Gott hat weder in dieser Art und Weise
-gesprochen, um die Persönlichkeit der menschlichen Autoren zu tilgen, noch
-haben Männer in dieser Art und Weise gesprochen um das Wort des göttlichen
-Autors zu verfälschen. God sprach. Männer sprachen. Keiner der beiden
+<blockquote><attribution>John R.W. Stott, <emphasis>Christ the Controversialist</emphasis>,
+InterVarsity Press 1978, S. 93-95 </attribution><para>Er bezog sich auf die menschlichen Autoren, aber aktzeptierte es als
+Tatsache, dass hinter ihnen allen ein göttlicher Autor stand. Er konnte
+sowohl 'Mose sagt' als auch 'Gott sagte' sagen (Markus 7,10). Er konnte
+einen Kommentar des Erzählers in 1. Mose 2,24 als einen Ausspruch des
+Schöpfers selbst zitieren (Matthäus 19,4-5). Ähnlich sagt Er 'Wie fein hat
+von euch Heuchlern Jesaja geweissagt, wie geschrieben steht', und das, was
+er weiter zitierte, war die direkte Rede Gottes, des Herrn (Markus 7,6 &amp;
+Jesaja 29,13). Durch Jesus selbst haben die Autoren des neuen Testamentes
+ihre Überzeugung der doppelten Urheberschaft der Schrift. Für sie wahr es
+genauso richtig zu sagen 'Nachdem Gott vorzeiten vielfach und auf vielerlei
+Weise geredet hat zu den Vätern durch die Propheten' (Hebräer 1,1) wie
+'getrieben von dem heiligen Geist haben Menschen im Namen Gottes geredet'
+(2. Petrus 1,21) zu sagen. Gott hat weder in dieser Art und Weise
+gesprochen, um die Persönlichkeit der menschlichen Autoren zu tilgen, noch
+haben Männer in dieser Art und Weise gesprochen um das Wort des göttlichen
+Autors zu verfälschen. God sprach. Männer sprachen. Keiner der beiden
Wahrheiten ist es erlaubt von der anderen abzulenken. ...
</para>
<para>
-Dies war Christi Auffassung der Schriften. Ihr Zeuge war Gottes Zeuge. Das
-Zeugnis der Bibel ist das Zeugnis Gottes. Und der Hauptgrund, warum Christen
-an den göttlichen Ursprung der Bibel glauben, ist, dass Jesus Christus
+Dies war Christi Auffassung der Schriften. Ihr Zeuge war Gottes Zeuge. Das
+Zeugnis der Bibel ist das Zeugnis Gottes. Und der Hauptgrund, warum Christen
+an den göttlichen Ursprung der Bibel glauben, ist, dass Jesus Christus
selbst ihn gelehrt hat. </para></blockquote>
-<para>2. Timotheus 3,16 geht noch weiter: <emphasis><quote>ist nütze zur Lehre,
-zur Zurechtweisung, zur Besserung, zur Erziehung in der Gerechtigkeit, dass
-der Mensch Gottes vollkommen sei, zu allem guten Werk
-geschickt. </quote></emphasis> Wenn wir aktzeptieren, dass die Bibel
-wirklich Gottes Reden zu uns ist, wird die Folge daraus sein, dass sie
+<para>2. Timotheus 3,16 geht noch weiter: <emphasis><quote>ist nütze zur Lehre,
+zur Zurechtweisung, zur Besserung, zur Erziehung in der Gerechtigkeit, dass
+der Mensch Gottes vollkommen sei, zu allem guten Werk
+geschickt. </quote></emphasis> Wenn wir aktzeptieren, dass die Bibel
+wirklich Gottes Reden zu uns ist, wird die Folge daraus sein, dass sie
unsere Autorität in allen Dingen des Glaubens und Wandels ist. </para>
</sect1>
<sect1 id="h2-importance-works"><title>Ein Buch, das arbeitet</title>
<para>
-Was wird das Studium der Bibel für sie tun? 1. Thessalonicher 2,14 sagt,
-dass die Bibel <emphasis><quote> auch wirkt in euch, die ihr
-glaubet.</quote> </emphasis> Schreiben Sie neben jede Schrift die Arbeit
+Was wird das Studium der Bibel für sie tun? 1. Thessalonicher 2,14 sagt,
+dass die Bibel <emphasis><quote> auch wirkt in euch, die ihr
+glaubet.</quote> </emphasis> Schreiben Sie neben jede Schrift die Arbeit
nieder, die das Wort durchführt.
</para>
<table id="h2-importance-results-table">
@@ -145,7 +145,7 @@ nieder, die das Wort durchführt.
<row>
<entry>Epheser 5,26
</entry>
-<entry>es reinigt -- <quote>[...] Er hat sie gereinigt durch das Wasserbad im
+<entry>es reinigt -- <quote>[...] Er hat sie gereinigt durch das Wasserbad im
Wort...</quote>
</entry>
</row>
@@ -154,8 +154,8 @@ Wort...</quote>
Apostelgeschichte 20,32
</entry>
<entry>
-es erbaut -- " Und nun befehle ich euch Gott und dem Wort seiner Gnade, der
-da mächtig ist, euch zu erbauen und euch das Erbe zu geben mit allen, die
+es erbaut -- " Und nun befehle ich euch Gott und dem Wort seiner Gnade, der
+da mächtig ist, euch zu erbauen und euch das Erbe zu geben mit allen, die
geheiligt sind. "
</entry>
</row>
@@ -164,8 +164,8 @@ geheiligt sind. "
Römer 15,4
</entry>
<entry>
-es ermutigt -- <quote>Denn was zuvor geschrieben ist, dass ist uns zur Lehre
-geschrieben, damit wir durch Geduld und den Trost der Schrift Hoffnung
+es ermutigt -- <quote>Denn was zuvor geschrieben ist, dass ist uns zur Lehre
+geschrieben, damit wir durch Geduld und den Trost der Schrift Hoffnung
haben. </quote>
</entry>
</row>
@@ -175,7 +175,7 @@ haben. </quote>
Römer 10,17
</entry>
<entry>
-es gibt Glauben -- <quote>So kommt der Glaube aus der Predigt, das Predigen
+es gibt Glauben -- <quote>So kommt der Glaube aus der Predigt, das Predigen
aber durch das Wort Christi.</quote>
</entry>
</row>
@@ -185,7 +185,7 @@ aber durch das Wort Christi.</quote>
1. Korinther 10,11
</entry>
<entry>
-es warnt -- <quote> Die wiederfuhr ihnen als ein Vorbild. Es ist aber
+es warnt -- <quote> Die wiederfuhr ihnen als ein Vorbild. Es ist aber
geschrieben uns zur Warnung [...]</quote>
</entry>
</row>
@@ -195,8 +195,8 @@ geschrieben uns zur Warnung [...]</quote>
Matthäus 4,4
</entry>
<entry>
-Nahrung -- <quote>Er aber antwortete und sprach: Es steht geschrieben: "Der
-Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von einem jeden Wort, das aus dem
+Nahrung -- <quote>Er aber antwortete und sprach: Es steht geschrieben: "Der
+Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von einem jeden Wort, das aus dem
Wort Gottes geht."</quote>
</entry>
</row>
@@ -207,25 +207,25 @@ Wort Gottes geht."</quote>
<sect1 id="h2-importance-liberates"><title>Ein Buch, das befreit</title>
<para>
-Joh. 8,32 "<emphasis>und werdet die Wahrheit erkennen, und die Wahrheit wird
-euch frei machen.</emphasis>" Dies wird normalerweise durch sich selbst
-zitiert. Ist dies ein bedingtes oder ein unbedingtes Versprechen? Findet es
-Anwendung auf alle Arten von Erkenntnis? Finden Sie die Antwort heraus,
-indem Sie die erste Hälfte des Satzes in Vers 31 untersuchen "<emphasis>Wenn
-ihr bleiben werdet in meinem Wort, so seid ihr wahrhaftig meine
+Joh. 8,32 "<emphasis>und werdet die Wahrheit erkennen, und die Wahrheit wird
+euch frei machen.</emphasis>" Dies wird normalerweise durch sich selbst
+zitiert. Ist dies ein bedingtes oder ein unbedingtes Versprechen? Findet es
+Anwendung auf alle Arten von Erkenntnis? Finden Sie die Antwort heraus,
+indem Sie die erste Hälfte des Satzes in Vers 31 untersuchen "<emphasis>Wenn
+ihr bleiben werdet in meinem Wort, so seid ihr wahrhaftig meine
Jünger...</emphasis>"</para>
-<para>Wir sehen, dass es ein bedingtes Versprechen ist, dass speziell von der
+<para>Wir sehen, dass es ein bedingtes Versprechen ist, dass speziell von der
Wahrheit Gottes Wortes spricht.</para>
-<para>Das griechische Wort für "Wind", welches in Eph. 4:14 benutzt wird, meint
-einen <emphasis>gewaltsamen Wind</emphasis>. <emphasis>Als Folge sind wir
-nicht länger Kinder, hin- und hergeworfen von den Wellen und bewegt von
-jedem Wind der Lehre [...]</emphasis>. Eine Sache, die das Studieren der
-Bibel in uns bewirkt ist ,dass sie uns in der Wahrheit verwurzelt, mit der
+<para>Das griechische Wort für "Wind", welches in Eph. 4:14 benutzt wird, meint
+einen <emphasis>gewaltsamen Wind</emphasis>. <emphasis>Als Folge sind wir
+nicht länger Kinder, hin- und hergeworfen von den Wellen und bewegt von
+jedem Wind der Lehre [...]</emphasis>. Eine Sache, die das Studieren der
+Bibel in uns bewirkt ist ,dass sie uns in der Wahrheit verwurzelt, mit der
Folge, dass wir nicht leicht <quote>weggeblasen werden</quote>.</para>
-<para><emphasis>Jesus aber antwortete und sprach zu ihnen, <quote>Ihr irrt, weil
-ihr weder die Schrift kennt noch die Kraft Gottes.</quote></emphasis>
+<para><emphasis>Jesus aber antwortete und sprach zu ihnen, <quote>Ihr irrt, weil
+ihr weder die Schrift kennt noch die Kraft Gottes.</quote></emphasis>
Matthäus 22,29</para>
<para>Welche beiden Dinge müssen wir kennen, um von Fehlern abgehalten zu werden?</para>
<itemizedlist>
@@ -254,14 +254,14 @@ Epheser 6,10-18 ist ein Bild für unsere geistliche Bewaffnung.</para>
<sect1 id="h2-importance-exhortations"><title>Ermahnungen</title>
<para>
-2. Thimotheus 2,15<emphasis><quote>Bemühe dich darum, dich vor Gott zu
-erweisen als einen rechtschaffenen und untadeligen Arbeiter, der das Wort
+2. Thimotheus 2,15<emphasis><quote>Bemühe dich darum, dich vor Gott zu
+erweisen als einen rechtschaffenen und untadeligen Arbeiter, der das Wort
der Wahrheit recht austeilt.</quote></emphasis>
</para>
<para>
-Kollosser 3,16<emphasis><quote> Laßt das Wort Christi reichlich unter euch
-wohnen: lehrt und ermahnt einander in aller Weisheit; mit Psalmen,
-Lobgesängen und geistlichen Liedern singt Gott dankbar in euren
+Kollosser 3,16<emphasis><quote> Laßt das Wort Christi reichlich unter euch
+wohnen: lehrt und ermahnt einander in aller Weisheit; mit Psalmen,
+Lobgesängen und geistlichen Liedern singt Gott dankbar in euren
Herzen. </quote></emphasis>
</para>
@@ -270,60 +270,60 @@ Herzen. </quote></emphasis>
Nicht wenig!</para>
<para>
-Prediger 12,11-12 "<emphasis>Die Worte der Weisen sind wie Stacheln, und wie
-eingeschlagene Nägel sind die einzelnen Sprüche; sie sind von einem Hirten
-gegeben. Und über dem allen, mein Sohn, laß dich warnen; denn des vielen
-Büchermachens ist kein Ende, und viel Studieren macht den Leib
+Prediger 12,11-12 "<emphasis>Die Worte der Weisen sind wie Stacheln, und wie
+eingeschlagene Nägel sind die einzelnen Sprüche; sie sind von einem Hirten
+gegeben. Und über dem allen, mein Sohn, laß dich warnen; denn des vielen
+Büchermachens ist kein Ende, und viel Studieren macht den Leib
müde. </emphasis>"
</para> </sect1>
<sect1 id="h2-importance-once"><title>Anhang: <quote>Einer für Alle</quote></title>
<blockquote>
-<attribution>John R. W. Stott, <emphasis>Christ the Controversialist,</emphasis>
-InterVarsity Press 1978, pp.106-107</attribution> <para>Die Wahrheit betreffend der Endgültigkeit der Initiative Gottes in Christus
-wird durch ein Wort des Griechischen Testamentes ausgedrückt, nämlich durch
-das Adverb <foreignphrase>hapax</foreignphrase> und
-<foreignphrase>ephapax</foreignphrase>. Es wird normalerweise mit "einmal"
-oder "ein für allemal" übersetzt, in der Bedeutung von "einmal für immer"
-[<emphasis>Anm. d. Übers.: (in der "Authorized Version" eng. "once", "once
-for all" kann auch als "endgültig" übersetzt werden</emphasis>]. Es wird für
-das benutzt, was ewige Gültigkeit hat und niemals Wiederholung benötigt und
-es wird im Neuen Testament auf Offenbarung und Erlösung angewandt. Folglich
-bezieht sich Judas auf den Glauben, der einmal für immer den Heiligen
-überliefert wurde (Judas 3), und Römer sagt "<emphasis>Denn was er gestorben
-ist, das ist er der Sünde gestorben ein für allemal [...]</emphasis>" (Römer
+<attribution>John R. W. Stott, <emphasis>Christ the Controversialist,</emphasis>
+InterVarsity Press 1978, pp.106-107</attribution> <para>Die Wahrheit betreffend der Endgültigkeit der Initiative Gottes in Christus
+wird durch ein Wort des Griechischen Testamentes ausgedrückt, nämlich durch
+das Adverb <foreignphrase>hapax</foreignphrase> und
+<foreignphrase>ephapax</foreignphrase>. Es wird normalerweise mit "einmal"
+oder "ein für allemal" übersetzt, in der Bedeutung von "einmal für immer"
+[<emphasis>Anm. d. Übers.: (in der "Authorized Version" eng. "once", "once
+for all" kann auch als "endgültig" übersetzt werden</emphasis>]. Es wird für
+das benutzt, was ewige Gültigkeit hat und niemals Wiederholung benötigt und
+es wird im Neuen Testament auf Offenbarung und Erlösung angewandt. Folglich
+bezieht sich Judas auf den Glauben, der einmal für immer den Heiligen
+überliefert wurde (Judas 3), und Römer sagt "<emphasis>Denn was er gestorben
+ist, das ist er der Sünde gestorben ein für allemal [...]</emphasis>" (Römer
6,10, siehe auch 1. Petrus 3,18; Hebräer 9,26-28). </para> <para>
-Folglich können wir sagen, dass Gott einmal für immer gesprochen hat und das
-Christus einmal für immer gelitten hat. Dies bedeutet, dass die christliche
-Offenbarung und die christliche Erlösung gleicherweise in Christus erfüllt
-sind. Nichts kann zu beidem hinzugefügt werden ohne abträglich für Christus
-zu sein... Auf diesen beiden Fundamenten
-[<emphasis>Anm. d. Übers. eigentlich rock = Felsen</emphasis>] wurde die
-protestantische Reformation aufgebaut -- Gottes offenbartes Wort ohne den
-Ergänzungen menschlicher Traditionen und Christi vollendetes Werk ohne den
-Ergänzungen menschlicher Verdienste. Die großen Losungen der Reformatoren
-waren <foreignphrase>sola scriptura</foreignphrase> für die Autorität und
+Folglich können wir sagen, dass Gott einmal für immer gesprochen hat und das
+Christus einmal für immer gelitten hat. Dies bedeutet, dass die christliche
+Offenbarung und die christliche Erlösung gleicherweise in Christus erfüllt
+sind. Nichts kann zu beidem hinzugefügt werden ohne abträglich für Christus
+zu sein... Auf diesen beiden Fundamenten
+[<emphasis>Anm. d. Übers. eigentlich rock = Felsen</emphasis>] wurde die
+protestantische Reformation aufgebaut -- Gottes offenbartes Wort ohne den
+Ergänzungen menschlicher Traditionen und Christi vollendetes Werk ohne den
+Ergänzungen menschlicher Verdienste. Die großen Losungen der Reformatoren
+waren <foreignphrase>sola scriptura</foreignphrase> für die Autorität und
<foreignphrase>sola gratia</foreignphrase> für unsere Erlösung.</para>
</blockquote>
</sect1>
-<sect1 id="h2-importance-supplement"><title>Anhang: Bibellesepläne</title> <para> Hier sind einige einfache Lesepläne für Sie, ihre Bibel systematisch zu
-lesen. Sie können mehrere gleichzeitig durchlaufen, so zum Beispiel #1 mit
-#4 oder #2 mit #5. Verändern Sie den Leseplan von Jahr zu Jahr um ihn frisch
+<sect1 id="h2-importance-supplement"><title>Anhang: Bibellesepläne</title> <para> Hier sind einige einfache Lesepläne für Sie, ihre Bibel systematisch zu
+lesen. Sie können mehrere gleichzeitig durchlaufen, so zum Beispiel #1 mit
+#4 oder #2 mit #5. Verändern Sie den Leseplan von Jahr zu Jahr um ihn frisch
zu halten.
</para>
<orderedlist numeration="arabic">
-<listitem><para>Das neue Testament in einem Jahr: Lesen Sie jeden Tag ein Kapitel, fünf Tage
+<listitem><para>Das neue Testament in einem Jahr: Lesen Sie jeden Tag ein Kapitel, fünf Tage
die Woche.</para></listitem>
-<listitem><para> Die Sprüche in einem Monat: Lesen Sie jeden Tag ein Kapitel der Sprüche,
+<listitem><para> Die Sprüche in einem Monat: Lesen Sie jeden Tag ein Kapitel der Sprüche,
dem aktuellen Tag des Monats entsprechend.</para></listitem>
-<listitem><para>Die Psalmen in einem Monat: Lesen Sie täglich 5 Psalmen in einem Intervall
-von 30, am 20. müssten Sie zum Beispiel die Psalmen 20,50,80,110 &amp; 140
+<listitem><para>Die Psalmen in einem Monat: Lesen Sie täglich 5 Psalmen in einem Intervall
+von 30, am 20. müssten Sie zum Beispiel die Psalmen 20,50,80,110 &amp; 140
lesen.</para></listitem>
-<listitem><para>Psalme &amp; Sprüche in 6 Monaten: Lesen Sie sich durch die Psalmen und
+<listitem><para>Psalme &amp; Sprüche in 6 Monaten: Lesen Sie sich durch die Psalmen und
Sprüche mit einem Kapitel täglich.</para></listitem>
-<listitem><para>Das alte Testament ohne Psalmen und Sprüchen in 2 Jahren: Wenn Sie täglich
-ein Kapitel lesen und wenn sie die Psalmen und Sprüche auslassen, werden Sie
+<listitem><para>Das alte Testament ohne Psalmen und Sprüchen in 2 Jahren: Wenn Sie täglich
+ein Kapitel lesen und wenn sie die Psalmen und Sprüche auslassen, werden Sie
das alte Testament in 2 Jahren und 2 Wochen durchlesen.
</para></listitem>
</orderedlist>
diff --git a/docs/howto/de/docbook/howto-interpretation.docbook b/docs/howto/de/docbook/howto-interpretation.docbook
index e6791ab..a05aba0 100644
--- a/docs/howto/de/docbook/howto-interpretation.docbook
+++ b/docs/howto/de/docbook/howto-interpretation.docbook
@@ -1,142 +1,141 @@
<chapter id="h2-rules"><title>Regeln der Bibelauslegung (Hermeneutik)</title>
-<para>Wir haben bereits von den "3 C" gehört: Inhalt (="content"), Kontext
-(="context") und Querverweise (="cross-reference"). Wir möchten dies nun
-durch kurzes Erforschen der biblischen Hermeneutik erweitern, deren Ziel der
-es ist, die Absicht der ursprünglichen Autoren (und des Autors!)
-herauszufinden. Während viele Anwendungen eines Abschnittes möglich sind,
-ist jedoch nur eine Auslegung möglich. Die Schrift selbst bezeugt, dass
-keine Bibelstelle eine eigene Auslegung hat (2. Petrus 1,20 <quote>Und das
-sollt ihr vor allem wissen, dass keine Weissagung in der Schrift eine Sache
-eigener Auslegung ist</quote>). Verschiedene Regeln können dabei helfen, die
-korrekte Bedeutung zu finden. Durch die Missachtung dieser Regeln haben
-Viele sich selbst und ihre Nachfolger in große Schwierigkeiten
-gebracht. 2. Petrus 3,16 <quote>[...] in denen einige Dinge schwer zu
-verstehen sind, welche die Unwissenden und Leichfertigen verdrehen, wie auch
+<para>Wir haben bereits von den "3 C" gehört: Inhalt (="content"), Kontext
+(="context") und Querverweise (="cross-reference"). Wir möchten dies nun
+durch kurzes Erforschen der biblischen Hermeneutik erweitern, deren Ziel der
+es ist, die Absicht der ursprünglichen Autoren (und des Autors!)
+herauszufinden. Während viele Anwendungen eines Abschnittes möglich sind,
+ist jedoch nur eine Auslegung möglich. Die Schrift selbst bezeugt, dass
+keine Bibelstelle eine eigene Auslegung hat (2. Petrus 1,20 <quote>Und das
+sollt ihr vor allem wissen, dass keine Weissagung in der Schrift eine Sache
+eigener Auslegung ist</quote>). Verschiedene Regeln können dabei helfen, die
+korrekte Bedeutung zu finden. Durch die Missachtung dieser Regeln haben
+Viele sich selbst und ihre Nachfolger in große Schwierigkeiten
+gebracht. 2. Petrus 3,16 <quote>[...] in denen einige Dinge schwer zu
+verstehen sind, welche die Unwissenden und Leichfertigen verdrehen, wie auch
die anderen Schriften zu ihrer eigenen Verdammnis.</quote></para>
-<para>Wie gehen wir nun vor, um die ursprünglich intendierte Absicht eines
-Abschnittes herauszufinden? Lassen Sie uns annehmen, dass ihre
-Aufmerksamkeit auf einen bestimmten Vers gezogen wurde, dessen Bedeutung
+<para>Wie gehen wir nun vor, um die ursprünglich intendierte Absicht eines
+Abschnittes herauszufinden? Lassen Sie uns annehmen, dass ihre
+Aufmerksamkeit auf einen bestimmten Vers gezogen wurde, dessen Bedeutung
ihnen unklar ist. Wie studieren Sie ihn? Behalten Sie sich diese Regeln:</para>
<section id="h2-rules-exact"><title>Regel 1: Legen Sie anhand der genauen Bedeutung der Wörter aus.</title>
-<para>Je präziser wir mit der exakten, ursprünglichen Bedeutung der Wörter sein
-können, desto besser ist unsere Auslegung. Versuchen Sie die exakte
-Bedeutung der Schlüsselwörter zu finden, indem sie die folgenden Schritte
+<para>Je präziser wir mit der exakten, ursprünglichen Bedeutung der Wörter sein
+können, desto besser ist unsere Auslegung. Versuchen Sie die exakte
+Bedeutung der Schlüsselwörter zu finden, indem sie die folgenden Schritte
befolgen:</para>
<orderedlist>
<listitem>
<formalpara><title>Bestimmung</title>
- <para>Schlagen Sie die Begriffsbestimmung in einem Griechisch- oder Hebräisch-
+ <para>Schlagen Sie die Begriffsbestimmung in einem Griechisch- oder Hebräisch-
Lexikon nach. Für Verben ist das Tempus ebenfalls entscheidend.</para>
</formalpara>
</listitem>
<listitem>
<formalpara><title>Querverweise</title>
- <para>Vergleichen Sie Schrift mit Schrift. Zu sehen, wie das selbe griechische
-oder hebräische Wort (nicht das deutsche Wort) in der Schrift benutzt wird,
-kann die Bestimmung klären oder neu beleuchten. Wie benutzt derselbe Autor
-das Wort anderswo? Und andere Autoren? Ihre Referenzwerkzeuge könnten ihnen
-auch die Benutzung des Wortes in nicht-biblischen Dokumenten geben. Warum
-müssen wir in der ursprünglichen Sprache forschen; warum ist das deutsche
-Wort nicht gut genug? <emphasis>Weil mehr als ein griechisches Wort in das
-selbe deutsche übersetzt werden kann, und weil die griechischen Wörter
-verschiedene Abstufungen und Schattierungen in ihrer Bedeutung haben
+ <para>Vergleichen Sie Schrift mit Schrift. Zu sehen, wie das selbe griechische
+oder hebräische Wort (nicht das deutsche Wort) in der Schrift benutzt wird,
+kann die Bestimmung klären oder neu beleuchten. Wie benutzt derselbe Autor
+das Wort anderswo? Und andere Autoren? Ihre Referenzwerkzeuge könnten ihnen
+auch die Benutzung des Wortes in nicht-biblischen Dokumenten geben. Warum
+müssen wir in der ursprünglichen Sprache forschen; warum ist das deutsche
+Wort nicht gut genug? <emphasis>Weil mehr als ein griechisches Wort in das
+selbe deutsche übersetzt werden kann, und weil die griechischen Wörter
+verschiedene Abstufungen und Schattierungen in ihrer Bedeutung haben
können.</emphasis></para>
</formalpara>
</listitem>
</orderedlist>
<section id="h2-rules-exact-crossref-ex1a"><title>Beispiel 1A</title>
-<para>Joh. 20,17 <emphasis>"Rühre mich nicht an"</emphasis> klingt hart, oder? Es
-klingt, dass Jesus nicht berührt werden wollte, jetzt wo er auferstanden
-ist, dass er zu heilig or etwas ähnliches ist. Aber das scheint nicht
-richtig zu sein, darum lasst es uns in Spiros Zodhiates' <emphasis>The
-Complete Word Study New Testament</emphasis> (AMG Publishers, 1991)
+<para>Joh. 20,17 <emphasis>"Rühre mich nicht an"</emphasis> klingt hart, oder? Es
+klingt, dass Jesus nicht berührt werden wollte, jetzt wo er auferstanden
+ist, dass er zu heilig or etwas ähnliches ist. Aber das scheint nicht
+richtig zu sein, darum lasst es uns in Spiros Zodhiates' <emphasis>The
+Complete Word Study New Testament</emphasis> (AMG Publishers, 1991)
nachschlagen.</para>
-<para>Begriffsbestimmung: Nach dem Aufschlagen von Joh. 20,17 sehen wir über dem
-Wort "Rühre" "pim680". Die Buchstaben geben uns einen Code für den Teil der
-Sprache, und die Nummer bezieht sich auf das Stronglexikon. Lasst uns die
-Bedeutung nachschlagen (S. 879). "680. Haptomai; von hapto (681),
-berühren. Bezieht sich auf solche Behandlung auf ein Objekt, die darauf
-einen verändernden Einfluß ausübt. Unterscheidet sich von pselaphao (5584),
-was nur bedeutet, die Oberfläche von etwas zu berühren." Schlagen wir nun
-"pim" nach. Die Grammatikcodes in Zodhiates kommen direkt nach der
-Offenbarung; auf Seite 849 sehen wir, dass pim für "Präsens Imperativ Aktiv
-(80)" steht. Auf Seite 857 steht "Präsens Imperativ. In der gesprochenen
-Rede kann es ein Gebot bezeichnen, etwas in der Zukunft zu tun, was eine
-andauernde oder wiederholte Handlung einschließt oder, wenn es verneint ist,
-ein Gebot, eine Handlung zu beenden." Dies hier ist ein verneinter Befehl,
-so dass es dafür da ist, etwas zu stoppen was schon geschieht. Was haben wir
+<para>Begriffsbestimmung: Nach dem Aufschlagen von Joh. 20,17 sehen wir über dem
+Wort "Rühre" "pim680". Die Buchstaben geben uns einen Code für den Teil der
+Sprache, und die Nummer bezieht sich auf das Stronglexikon. Lasst uns die
+Bedeutung nachschlagen (S. 879). "680. Haptomai; von hapto (681),
+berühren. Bezieht sich auf solche Behandlung auf ein Objekt, die darauf
+einen verändernden Einfluß ausübt. Unterscheidet sich von pselaphao (5584),
+was nur bedeutet, die Oberfläche von etwas zu berühren." Schlagen wir nun
+"pim" nach. Die Grammatikcodes in Zodhiates kommen direkt nach der
+Offenbarung; auf Seite 849 sehen wir, dass pim für "Präsens Imperativ Aktiv
+(80)" steht. Auf Seite 857 steht "Präsens Imperativ. In der gesprochenen
+Rede kann es ein Gebot bezeichnen, etwas in der Zukunft zu tun, was eine
+andauernde oder wiederholte Handlung einschließt oder, wenn es verneint ist,
+ein Gebot, eine Handlung zu beenden." Dies hier ist ein verneinter Befehl,
+so dass es dafür da ist, etwas zu stoppen was schon geschieht. Was haben wir
nun herausgefunden?</para>
-<para><emphasis>Mary is already clinging to Jesus, and he is saying to stop holding him!</emphasis></para>
+<para><emphasis>Mary is already clinging to Jesus, and he is saying to stop
+holding him!</emphasis></para>
</section>
<section id="h2-rules-exact-crossref-ex1b"><title>Beispiel 1B</title>
-<para>In Jakobus 5,14 lesen wir, dass <emphasis>Die Ältesten sollen für jemanden,
-der krank ist, beten und ihn mit Öl salben</emphasis>. Was meint dieses
+<para>In Jakobus 5,14 lesen wir, dass <emphasis>Die Ältesten sollen für jemanden,
+der krank ist, beten und ihn mit Öl salben</emphasis>. Was meint dieses
salben?</para>
-<para>Bedeutung von aleipho (218) - "ölen" (Stroong); wir haben jedoch auch ein
-anderes griechisches Wort, das mit "salben" übersetzt wird, chrio (5548) -
-"einschmieren oder einreiben mit Öl, d.h. weihen für einen amtlichen oder
-religiösen Dienst" (Strong). Da es ein Verb ist, ziehen Sie auch das Tempus
-in Betracht, "apta" Aorist Partizip Aktiv. "Das Aorist Partizip drückt
-einfache Handlung aus, im Gegensatz zur andauernden Handlung... Wenn die
-Beziehung zum Hauptverb temporal ist, kennzeichnet es normalerweise eine
-Handlung, die früher als die des Hauptverbes stattfindet. " (Zodhiates
+<para>Bedeutung von aleipho (218) - "ölen" (Stroong); wir haben jedoch auch ein
+anderes griechisches Wort, das mit "salben" übersetzt wird, chrio (5548) -
+"einschmieren oder einreiben mit Öl, d.h. weihen für einen amtlichen oder
+religiösen Dienst" (Strong). Da es ein Verb ist, ziehen Sie auch das Tempus
+in Betracht, "apta" Aorist Partizip Aktiv. "Das Aorist Partizip drückt
+einfache Handlung aus, im Gegensatz zur andauernden Handlung... Wenn die
+Beziehung zum Hauptverb temporal ist, kennzeichnet es normalerweise eine
+Handlung, die früher als die des Hauptverbes stattfindet. " (Zodhiates
S. 851)</para>
<itemizedlist>
-<listitem><para>Querverweise für aleipho:
- <orderedlist>
+<listitem><para>Cross-references for aleipho: <orderedlist>
<listitem><para>Mt 6,17 Du aber salbe dein Haar, wenn du fastest</para></listitem>
- <listitem><para>Mk 16,1 [die Frauen] kauften wohlriechende Öle, um damit zum Grab zu gehen
+ <listitem><para>Mk 16,1 [die Frauen] kauften wohlriechende Öle, um damit zum Grab zu gehen
und Jesus zu salben.</para></listitem>
<listitem><para>Mk 6,13 ... und [sie] salbten viele Kranke mit Öl und heilten sie.</para></listitem>
- <listitem><para>Lk 7,38 Sie trocknete seine Füße mit ihrem Haar, küsste sie und salbte sie
+ <listitem><para>Lk 7,38 Sie trocknete seine Füße mit ihrem Haar, küsste sie und salbte sie
mit dem Öl.</para></listitem>
<listitem><para>Joh 12,3 [Sie] salbte Jesus die Füße und trocknete sie mit ihrem Haar.</para></listitem>
</orderedlist></para>
</listitem>
-<listitem><para>Querverweise für chrio:
- <orderedlist>
- <listitem><para>Lk 4,18 <quote>Der Geist des Herrn ruht auf mir; denn der Herr hat mich
-gesalbt. Er hat mich gesandt, damit ich den Armen eine gute Nachricht
+<listitem><para>Cross-references of chrio: <orderedlist>
+ <listitem><para>Lk 4,18 <quote>Der Geist des Herrn ruht auf mir; denn der Herr hat mich
+gesalbt. Er hat mich gesandt, damit ich den Armen eine gute Nachricht
bringe...</quote></para></listitem>
<listitem><para>Apg 4,27 Jesus, den du gesalbt hast</para></listitem>
- <listitem><para>Apg 10,38 ...wie Gott Jesus von Nazaret gesalbt hat mit dem Heiligen Geist
+ <listitem><para>Apg 10,38 ...wie Gott Jesus von Nazaret gesalbt hat mit dem Heiligen Geist
und mit Kraft</para></listitem>
<listitem><para>2Kor 1,21 Gott aber, ... der uns alle gesalbt hat, ...</para></listitem>
</orderedlist></para>
</listitem>
</itemizedlist>
-<para>Was ist nun der Unterschied zwischen aleipho und chrio? Schauen Sie erneut
-die Querverweise und die Definitionen an und sammeln Sie die Unterschiede:
-<emphasis>ALEIPHO IST PRAKTISCHE BENUTZUNG VON ÖL UND CHRIO IST DIE
+<para>Was ist nun der Unterschied zwischen aleipho und chrio? Schauen Sie erneut
+die Querverweise und die Definitionen an und sammeln Sie die Unterschiede:
+<emphasis>ALEIPHO IST PRAKTISCHE BENUTZUNG VON ÖL UND CHRIO IST DIE
GEISTLICHE</emphasis>.</para>
-<para>Zur Illustration der praktischen Benutzung von Öl zu dieser Zeit (obwohl
-hier das Wort nicht benutzt wird) ist der barmherzige Samariter, der für den
-von Räubern geschlagenen Mann sorgte und mit Öl und Wein die Wunden
+<para>Zur Illustration der praktischen Benutzung von Öl zu dieser Zeit (obwohl
+hier das Wort nicht benutzt wird) ist der barmherzige Samariter, der für den
+von Räubern geschlagenen Mann sorgte und mit Öl und Wein die Wunden
säuberte. Öl hatte also eine medizinische Bedeutung zur Zeit Jesu.
</para>
-<para>Jetzt lasst uns das durch diese Wortstudie Gelernte auf Jakobus 5,14
-anwenden <emphasis><quote>Ist jemand unter euch krank, der rufe zu sich die
-Ältesten der Gemeinde, dass sie über ihm beten und ihn salben mit Öl im
-Namen des Herrn.</quote></emphasis> Ist hier <quote>salben</quote> geistlich
+<para>Jetzt lasst uns das durch diese Wortstudie Gelernte auf Jakobus 5,14
+anwenden <emphasis><quote>Ist jemand unter euch krank, der rufe zu sich die
+Ältesten der Gemeinde, dass sie über ihm beten und ihn salben mit Öl im
+Namen des Herrn.</quote></emphasis> Ist hier <quote>salben</quote> geistlich
oder praktisch gemeint? Praktisch!</para>
<para>
-Und das Tempus im griechischen, das Partizip Aorist, wäre besser mit
-"gesalbt haben" übersetzt, gemäß der Reihenfolge zuerst des Salbens und dann
-des Gebets ("Im Namen des Herrn" bezieht sich auf das Gebet, nicht auf das
-Salben). Jakobus 5 sagt, dass die Ältesten der kranken Person Medizin geben
-und für ihn im Namen des Herrn beten sollen. Drückt dass nicht das
-wunderbare Gleichgewicht zwischen Praktischem und Geistlichem in unserem
+Und das Tempus im griechischen, das Partizip Aorist, wäre besser mit
+"gesalbt haben" übersetzt, gemäß der Reihenfolge zuerst des Salbens und dann
+des Gebets ("Im Namen des Herrn" bezieht sich auf das Gebet, nicht auf das
+Salben). Jakobus 5 sagt, dass die Ältesten der kranken Person Medizin geben
+und für ihn im Namen des Herrn beten sollen. Drückt dass nicht das
+wunderbare Gleichgewicht zwischen Praktischem und Geistlichem in unserem
Gott aus?
</para>
</section>
@@ -144,42 +143,42 @@ Gott aus?
<section id="h2-rules-context">
<title>Regel 2 - Auslegung im biblischen Zusammenhang</title>
-<para>Die Schriftauslegung hat in Harmonie mit anderen Schriftstellen zu
-erfolgen. Was sagen die Verse jeder Seite aus? Was ist das Thema des
-Kapitels? Des Buches? Stimmt Ihre Auslegung mit diesen überein? Wenn nicht,
-so ist sie fehlerhaft. Normalerweise vesorgt uns der Zusammenhang mit dem,
-was wir zur richtigen Auslegung des Abschnitts benötigen. Kontext ist der
-Schlüssel. Wenn immer noch Verwirrung über die Bedeutung nach der Auslegung
-des Textes ín seinem Zusammenhang bestehen bleibt, müssen wir weiter
+<para>Die Schriftauslegung hat in Harmonie mit anderen Schriftstellen zu
+erfolgen. Was sagen die Verse jeder Seite aus? Was ist das Thema des
+Kapitels? Des Buches? Stimmt Ihre Auslegung mit diesen überein? Wenn nicht,
+so ist sie fehlerhaft. Normalerweise vesorgt uns der Zusammenhang mit dem,
+was wir zur richtigen Auslegung des Abschnitts benötigen. Kontext ist der
+Schlüssel. Wenn immer noch Verwirrung über die Bedeutung nach der Auslegung
+des Textes ín seinem Zusammenhang bestehen bleibt, müssen wir weiter
nachforschen.</para>
<section id="h2-rules-context-ex2a"><title>Beispiel 2A</title>
-<para>In einer vorherigen Unterrichtsstunde haben wir Johannes 3,5
-<emphasis><quote>geboren ... aus Wasser und Geist</quote></emphasis> Im
+<para>In einer vorherigen Unterrichtsstunde haben wir Johannes 3,5
+<emphasis><quote>geboren ... aus Wasser und Geist</quote></emphasis> Im
Bezug auf den Kontext, was ist das Wasser in dieser Diskussion?</para>
-<para>Wassertaufe steht hier nicht zur Diskussion, was ein großer Wechsel des von
-Jesus und Nikodemus diskutierten Themas wäre. Halten Sie Ausschau nach einem
-plötzlichen Wechsel des Themas, es könnte ein Hinweis sein, dass ihre
-Auslegung entgleist ist! Das Wasser ist das Fruchtwasser, "geboren aus
+<para>Wassertaufe steht hier nicht zur Diskussion, was ein großer Wechsel des von
+Jesus und Nikodemus diskutierten Themas wäre. Halten Sie Ausschau nach einem
+plötzlichen Wechsel des Themas, es könnte ein Hinweis sein, dass ihre
+Auslegung entgleist ist! Das Wasser ist das Fruchtwasser, "geboren aus
Wasser" = natürliche Geburt.</para>
</section>
<section id="h2-rules-context-ex2b"><title>Beispiel 2B</title>
-<para>1 Korinther 14,34 <quote>[...] die Frauen [sollen] schweigen in der
-Gemeindeversammlung</quote> muss mit in den biblischen Zusammenheng von
-1. Korinther 11,5 <quote>Ein Frau aber, die betet oder prophetisch redet
+<para>1 Korinther 14,34 <quote>[...] die Frauen [sollen] schweigen in der
+Gemeindeversammlung</quote> muss mit in den biblischen Zusammenheng von
+1. Korinther 11,5 <quote>Ein Frau aber, die betet oder prophetisch redet
[...]</quote> genommen werden.</para>
</section>
<section id="h2-rules-context-ex2c"><title>Beispiel 2C</title>
-<para>Apostelgeschichte 2,38 <quote>Petrus sprach zu ihnen: &quot;Tut Buße, und
-jeder lasse sich taufen auf den Namen Jesu Christi zur Vergebung eurer
-Sünden [...]&quot;</quote> Meint dies Wiedergeburt durch Taufe? Wenn es der
-einzige Vers der Schrift wäre, den wir hätten, müssten wir dies
-folgern. Aber in dem Licht der klaren Lehre an anderen Stelle, dass
-Wiedergeburt durch den Glauben an Christus geschieht, müssen wir es anders
-auslegen. Petrus erklärt seinen Hörern die Taufe als einen Weg, auf das
-Evangelium zu antworten. Wenn die Taufe der Weg wäre, wiedergeboren zu
-werden, wie könnte Paulus dann in 1. Kor. 1,17 schreiben <emphasis>"Denn
-Christus hat mich nicht gesandt zu taufen, sondern das Evangelium zu
+<para>Apostelgeschichte 2,38 <quote>Petrus sprach zu ihnen: &quot;Tut Buße, und
+jeder lasse sich taufen auf den Namen Jesu Christi zur Vergebung eurer
+Sünden [...]&quot;</quote> Meint dies Wiedergeburt durch Taufe? Wenn es der
+einzige Vers der Schrift wäre, den wir hätten, müssten wir dies
+folgern. Aber in dem Licht der klaren Lehre an anderen Stelle, dass
+Wiedergeburt durch den Glauben an Christus geschieht, müssen wir es anders
+auslegen. Petrus erklärt seinen Hörern die Taufe als einen Weg, auf das
+Evangelium zu antworten. Wenn die Taufe der Weg wäre, wiedergeboren zu
+werden, wie könnte Paulus dann in 1. Kor. 1,17 schreiben <emphasis>"Denn
+Christus hat mich nicht gesandt zu taufen, sondern das Evangelium zu
verkünden"</emphasis>?
</para>
</section>
@@ -188,56 +187,56 @@ verkünden"</emphasis>?
<section id="h2-rules-hcontest">
<title>Regel 3 - Auslegung im geschichtlichen und kulturellen Zusammenhang</title>
<para>
-Zuallererst fragen wir nicht <quote>Was bedeutet dies für mich?</quote>
-sondern <quote>Was hat es für die ursprünglichen Leser bedeutet?</quote>;
-später können wir fragen <quote>Was bedeutet es für mich?</quote>. Wir
-müssen den geschichtlichen und kulturellen Hintergrund des Autors und der
+Zuallererst fragen wir nicht <quote>Was bedeutet dies für mich?</quote>
+sondern <quote>Was hat es für die ursprünglichen Leser bedeutet?</quote>;
+später können wir fragen <quote>Was bedeutet es für mich?</quote>. Wir
+müssen den geschichtlichen und kulturellen Hintergrund des Autors und der
Empfänger in Betracht ziehen.</para>
-<section id="h2-rules-hcontest-ex3a"><title>Beispiel 3A</title><para> "3 Tage &amp; 3 Nächte" (Mt.12,40) haben zu einer "Mittwochs
-Kreuzigungstheorie" geführt, besonders der Kult des Armstrongismus. Wie
-konnte Jesus am Freitag sterben und am Sonntag Morgen auferstehen und
-trotzdem "...am dritten Tage auferstehen" (Mt. 16,21)? Genaue Bedeutungen
-von "drei" oder "Tagen" helfen nicht, den scheinbaren Widerspruch zu
+<section id="h2-rules-hcontest-ex3a"><title>Beispiel 3A</title><para> "3 Tage &amp; 3 Nächte" (Mt.12,40) haben zu einer "Mittwochs
+Kreuzigungstheorie" geführt, besonders der Kult des Armstrongismus. Wie
+konnte Jesus am Freitag sterben und am Sonntag Morgen auferstehen und
+trotzdem "...am dritten Tage auferstehen" (Mt. 16,21)? Genaue Bedeutungen
+von "drei" oder "Tagen" helfen nicht, den scheinbaren Widerspruch zu
erklären.</para>
-<para>Wir benötigen einen geschichtlichen Happen: Die Juden zählten jeden Teil
-eines Tages als vollen Tag, so wie wir Eimer Wasser zählen würden (wenn wir
-sechs und einen halben Eimer Wasser hätten, würden wir sagen dass es sieben
-Eimer Wasser sind, sogar wenn der letzte nur teilweise voll ist). So ist es
-jüdische Art, dass jeder Teil eines Tages als voller Tag gezählt wurde, Tage
-begannen um 18h und endeten um 18h. Freitag von 15h bis 18h =
-1. Tag. Freitag von 18h bis Samstag 18h = 2. Tag. Samstag 18h bis Sonntag
-vielleicht 5h = 3. Tag. Die Auslegung innerhalbi des kulturellen Kontexts
+<para>Wir benötigen einen geschichtlichen Happen: Die Juden zählten jeden Teil
+eines Tages als vollen Tag, so wie wir Eimer Wasser zählen würden (wenn wir
+sechs und einen halben Eimer Wasser hätten, würden wir sagen dass es sieben
+Eimer Wasser sind, sogar wenn der letzte nur teilweise voll ist). So ist es
+jüdische Art, dass jeder Teil eines Tages als voller Tag gezählt wurde, Tage
+begannen um 18h und endeten um 18h. Freitag von 15h bis 18h =
+1. Tag. Freitag von 18h bis Samstag 18h = 2. Tag. Samstag 18h bis Sonntag
+vielleicht 5h = 3. Tag. Die Auslegung innerhalbi des kulturellen Kontexts
hält uns aus Schwierigkeiten heraus.</para>
</section>
-<section id="h2-rules-hcontest-ex3b"><title>Beispiel 3B</title><para>1. Mose 15,7-21. Der historische Zusammenhang ist, dass das Teilen von
-Tieren in zwei Teile und das nachfolgende Gehen zwischen ihnen die normale
-Art zu Abrahams Zeit war, einen Vetrag zu schließen. Beide Vetragspartner
-gingen dazwischen hindurch, das Gelöbnis leistend, dass Zerstückelung auf
-sie kommen solle, wenn sie nicht ihren Teil des Vertrages einhielten. Aber
-in diesem Falle geht nur Gott hindurch, was dies zu einem einseitigen Vetrag
+<section id="h2-rules-hcontest-ex3b"><title>Beispiel 3B</title><para>1. Mose 15,7-21. Der historische Zusammenhang ist, dass das Teilen von
+Tieren in zwei Teile und das nachfolgende Gehen zwischen ihnen die normale
+Art zu Abrahams Zeit war, einen Vetrag zu schließen. Beide Vetragspartner
+gingen dazwischen hindurch, das Gelöbnis leistend, dass Zerstückelung auf
+sie kommen solle, wenn sie nicht ihren Teil des Vertrages einhielten. Aber
+in diesem Falle geht nur Gott hindurch, was dies zu einem einseitigen Vetrag
macht.</para>
</section>
</section>
-<section id="h2-rules-normal"><title>Regel 4 - Auslegung in Bezug auf der normalen Benutzung der Worte in der
+<section id="h2-rules-normal"><title>Regel 4 - Auslegung in Bezug auf der normalen Benutzung der Worte in der
Sprache</title>
-<para>Lassen Sie wörtliche Sprache wörtlich und bildliche Sprache bildlich
+<para>Lassen Sie wörtliche Sprache wörtlich und bildliche Sprache bildlich
sein. Und achten Sie auf Idiome, die eine besondere Bedeutung haben.</para>
<section id="h2-rules-normal-ex4a"><title>Beispiel 4A</title>
<para><quote>böses Auge</quote> in Mt.6,23.</para>
-<para>Regel 1, Definition von "böse" und "Auge" - hilft hier auch nicht
-weiter. Regel 2, Zusammenhang: Dies scheint uns nur noch mehr zu
-verwirren. Es scheint nicht mit dem zu passen, was davor und danach steht!
+<para>Regel 1, Definition von "böse" und "Auge" - hilft hier auch nicht
+weiter. Regel 2, Zusammenhang: Dies scheint uns nur noch mehr zu
+verwirren. Es scheint nicht mit dem zu passen, was davor und danach steht!
Dies sollte uns zeigen, dass wir es nicht richtig verstehen.</para>
-<para>Was wir hier haben, ist ein hebräisches Idiom, "böses Auge". Lasst uns
-andere Verwendungen dieses Idioms nachschlagen: Mt. 20,15 "<emphasis>Oder
-habe ich nicht die Macht zu tun, was ich will, mit dem was mein ist? Siehst
-du scheel [wörtl. "böse"] drein, weil ich so gütig [wörtl. "gut"]
-bin?</emphasis>". Wir sehen, dass ein "böses Auge" zu haben, ein Idiom für
-geizig oder neidisch sein ist. Jetzt gehen Sie zurück zu Mt. 6 und sehen,
+<para>Was wir hier haben, ist ein hebräisches Idiom, "böses Auge". Lasst uns
+andere Verwendungen dieses Idioms nachschlagen: Mt. 20,15 "<emphasis>Oder
+habe ich nicht die Macht zu tun, was ich will, mit dem was mein ist? Siehst
+du scheel [wörtl. "böse"] drein, weil ich so gütig [wörtl. "gut"]
+bin?</emphasis>". Wir sehen, dass ein "böses Auge" zu haben, ein Idiom für
+geizig oder neidisch sein ist. Jetzt gehen Sie zurück zu Mt. 6 und sehen,
wie perfekt dieses Verständnis in den Zusammenhang passt.</para>
</section>
@@ -245,51 +244,51 @@ wie perfekt dieses Verständnis in den Zusammenhang passt.</para>
<para>Jes. 59:1 <quote>Die Hand des Herrn ist nicht zu kurz;</quote></para>
<para>Deut.33:27 <quote><emphasis> unter den ewigen Armen.</emphasis></quote></para>
<para>
-Verweise auf Körperteile von Gott werden von den Mormonen benutzt, um
-nachzuweisen, dass Gott einst ein Mensch wie wir war. Wenn sie Menschen
-davon überzeugt haben, beginnen sie weiter zu lehren, dass wir Gott werden
-können wie Er es war. Auf einem Vortrag den Walter Martin (Autor von
-<emphasis>Kingdom of the Cults</emphasis>) forderte eine Gruppe von
-Mormonenältesten ihn mit einer Versaufzählung wie dieser heraus. Dr. Martin
-forderte die Mormonen dann auf eine weitere Stelle zu lesen: Psalm 91,4
-<quote>Er wird dich mit seinen Fittichen decken, und Zuflucht wirst du haben
-unter seinen Flügeln...</quote>. W.M. folgerte "Mit den selben Regeln der
-Auslegung, mit denen sie gerade festgestellt haben, dass Gott ein Mann ist,
-haben sie gerade festgestellt, dass Gott ein Vogel ist." Die Mormonen
+Verweise auf Körperteile von Gott werden von den Mormonen benutzt, um
+nachzuweisen, dass Gott einst ein Mensch wie wir war. Wenn sie Menschen
+davon überzeugt haben, beginnen sie weiter zu lehren, dass wir Gott werden
+können wie Er es war. Auf einem Vortrag den Walter Martin (Autor von
+<emphasis>Kingdom of the Cults</emphasis>) forderte eine Gruppe von
+Mormonenältesten ihn mit einer Versaufzählung wie dieser heraus. Dr. Martin
+forderte die Mormonen dann auf eine weitere Stelle zu lesen: Psalm 91,4
+<quote>Er wird dich mit seinen Fittichen decken, und Zuflucht wirst du haben
+unter seinen Flügeln...</quote>. W.M. folgerte "Mit den selben Regeln der
+Auslegung, mit denen sie gerade festgestellt haben, dass Gott ein Mann ist,
+haben sie gerade festgestellt, dass Gott ein Vogel ist." Die Mormonen
mussten lachen, als sie die Lächerlichkeit ihrer Position begriffen.
</para>
</section>
</section>
-<section id="h2-rules-parables"><title>Regel 5 - Verstehen des Zwecks einer Parabeln und des Unterschiedes zwischen
+<section id="h2-rules-parables"><title>Regel 5 - Verstehen des Zwecks einer Parabeln und des Unterschiedes zwischen
einer Parabel und einer Allegorie</title>
-<para>Eine Allegorie ist <emphasis>eine Geschichte, in der jedes Element eine
+<para>Eine Allegorie ist <emphasis>eine Geschichte, in der jedes Element eine
Bedeutung hat.</emphasis></para>
<para>Jede Parabel ist eine Allegorie, wahr oder falsch?</para>
-<para>Einige Gleichnisse sind Allegorien, zum Beispiel ist das Gleichnis des
-Sähmanns ein Sinnbild. Der Samen ist das Wort Gottes, die Dornen sind Sorgen
-und Gier, usw. Aber die meisten Gleichnisse sind keine Allegorien, sondern
-einfache Geschichten, um einen bestimmten Punkt zu verdeutlichen. Es ist
-gefährlich unsere Lehren von Gleichnissen zu gewinnen; sie können so gedreht
-werden, um alle Dinge auszusagen. Wir müssen unsere Lehre aus klaren
-Schriftstellen, die auslegen, erhalten; wenn ein Gleichnis zusätzlich
+<para>Einige Gleichnisse sind Allegorien, zum Beispiel ist das Gleichnis des
+Sähmanns ein Sinnbild. Der Samen ist das Wort Gottes, die Dornen sind Sorgen
+und Gier, usw. Aber die meisten Gleichnisse sind keine Allegorien, sondern
+einfache Geschichten, um einen bestimmten Punkt zu verdeutlichen. Es ist
+gefährlich unsere Lehren von Gleichnissen zu gewinnen; sie können so gedreht
+werden, um alle Dinge auszusagen. Wir müssen unsere Lehre aus klaren
+Schriftstellen, die auslegen, erhalten; wenn ein Gleichnis zusätzlich
verdeutlicht ist es hilfreich.</para>
<section id="h2-rules-parables-ex5a"><title>Beispiel 5A</title>
-<para>Das Gleichnis der Witwe mit dem ungerechten Richter in Lukas 18,1-8. Diese
-Geschichte verdeutlicht eine Lektion: Mut im Gebet. [Anm. d. Üb.: im
-Engl. "boldness in prayer"]. Wenn wir das Ganze in eine Allegorie
+<para>Das Gleichnis der Witwe mit dem ungerechten Richter in Lukas 18,1-8. Diese
+Geschichte verdeutlicht eine Lektion: Mut im Gebet. [Anm. d. Üb.: im
+Engl. "boldness in prayer"]. Wenn wir das Ganze in eine Allegorie
verwandeln, was haben wir dann?</para>
-<para>Alle Arten von Gewalt geschehen in der Bedeutung: Gott ist widerwillig die
+<para>Alle Arten von Gewalt geschehen in der Bedeutung: Gott ist widerwillig die
Rechte der Witwen zu schützen, Gebete "ärgern" Ihn, usw.</para></section>
<section id="h2-rules-parables-ex5b"><title>Beispiel 5B</title>
-<para>Das Gleichnis des unehrlichen Verwalters in Lukas 16,1-9. Was ist der
+<para>Das Gleichnis des unehrlichen Verwalters in Lukas 16,1-9. Was ist der
springendePunkt des Gleichnisses? Ist es eine Allegorie? </para>
-<para>Der Verwalter wird nur für eine Sache gelobt, seine Schlauheit in der
-vorbereitenden Benutzung von Dingen, für eine Zeit, in der er sie nicht
-haben würde. Aber er wird nicht für sein unethisches Verhalten gelobt,
+<para>Der Verwalter wird nur für eine Sache gelobt, seine Schlauheit in der
+vorbereitenden Benutzung von Dingen, für eine Zeit, in der er sie nicht
+haben würde. Aber er wird nicht für sein unethisches Verhalten gelobt,
nämlich seinen Herren zu hintergehen. </para>
</section>
diff --git a/docs/howto/de/docbook/index.docbook b/docs/howto/de/docbook/index.docbook
index 2a8119e..e760ed7 100644
--- a/docs/howto/de/docbook/index.docbook
+++ b/docs/howto/de/docbook/index.docbook
@@ -27,21 +27,19 @@
<!-- TRANS:ROLES_OF_TRANSLATORS -->
-<copyright>
- <year>2001-2009</year>
- <holder>Das &bibletime;-Team (info@bibletime.info)</holder>
- </copyright>
+<copyright> <year>2001-2009</year> <holder>The team of &bibletime;
+(info@bibletime.info)</holder> </copyright>
<legalnotice>
<para>
- Dieses Dokument wurde ursprünglich von Herrn Bob Harman erstellt und ist
-unter die Bestimmungen der <link
-url="http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/"> "Creative Commons
+ Dieses Dokument wurde ursprünglich von Herrn Bob Harman erstellt und ist
+unter die Bestimmungen der <link
+url="http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/"> "Creative Commons
Attribution-Share Alike"</link> Lizenz gestellt.
</para>
<para>
- <emphasis>Anm. des Übersetzers:</emphasis> Der deutsche Text der
-Bibelstellen ist meistens der deutschen revidierten Lutherbibel von 1984
+ <emphasis>Anm. des Übersetzers:</emphasis> Der deutsche Text der
+Bibelstellen ist meistens der deutschen revidierten Lutherbibel von 1984
entnommen. Die Originalfassung in Englisch wird mit BibleTime mitgeliefert.
</para>
</legalnotice>
@@ -50,23 +48,23 @@ entnommen. Die Originalfassung in Englisch wird mit BibleTime mitgeliefert.
<title>Zusammenfassung</title>
<para>
- Die <application>Anleitung zum Bibelstudium (Das Biblestudy
+ Die <application>Anleitung zum Bibelstudium (Das Biblestudy
HowTo)</application> ist ein Handbuch zum Studieren der Bibel.
</para>
<para>
- Es ist die Hoffnung des &bibletime; Teams, dass diese Anleitung die Leser
-zum Studieren der Bibel bewegt, um zu sehen, was die Bibel zu sagen
-hat. Diese spezielle Anleitung wurde ausgewählt, da sie darauf achtet, keine
-bestimmte Bekenntnisgruppe zu fördern. Wir möchten von ihnen, dass Sie die
-Bibel studieren um zu verstehen, was darin steht. Wenn Sie mit der Erwartung
-herangehen, dass Gott sein Wort in ihr Herz sät, wird Er Sie nicht
+ Es ist die Hoffnung des &bibletime; Teams, dass diese Anleitung die Leser
+zum Studieren der Bibel bewegt, um zu sehen, was die Bibel zu sagen
+hat. Diese spezielle Anleitung wurde ausgewählt, da sie darauf achtet, keine
+bestimmte Bekenntnisgruppe zu fördern. Wir möchten von ihnen, dass Sie die
+Bibel studieren um zu verstehen, was darin steht. Wenn Sie mit der Erwartung
+herangehen, dass Gott sein Wort in ihr Herz sät, wird Er Sie nicht
enttäuschen.
</para>
</abstract>
<keywordset>
<keyword>Bible</keyword>
- <keyword>Study</keyword>
+ <keyword>Studium</keyword>
<keyword>HowTo</keyword>
</keywordset>